Knut Wicksell
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johan Gustav Knut Wicksell (* 20. Dezember 1851 in Stockholm; † 3. Mai 1926 in Stocksund) war ein schwedischer Ökonom. Er gilt als Vertreter der schwedischen Schule der Neoklassik.
[Bearbeiten] Leben
Wicksell untersuchte erstmals systematisch die Zusammenhänge von Geldmenge, Zinsen und Preisniveau. Wicksell führte den Begriff des natürlichen Zinssatzes in die ökonomische Theorie ein. Er beschrieb den Keynes-Effekt bereits vor John Maynard Keynes.
[Bearbeiten] Werk (Auswahl)
- Finanztheoretische Untersuchungen. Nebst Darstellung und Kritik des Steuerwesens Schwedens, 1896
- Geldzins und Güterpreise, 1898
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Knut Wicksell im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wicksell in der Zeit-Bibliothek der Ökonomie
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wicksell, Johan Gustav Knut |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Ökonom |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1851 |
GEBURTSORT | Stockholm |
STERBEDATUM | 3. Mai 1926 |
STERBEORT | Stocksund |