Kreis Brakel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kreis Brakel war ein preußischer Kreis, der von 1803 bis 1832 bestand. Das Kreisgebiet setzte sich zusammen aus dem Oberwaldischen Kreis (Sitz Brakel) und einem Teil des Warburger Kreises, die zu Preußen gehörten, und dem ehemals Corveyer Gebiet um Höxter, das zum Fürstentum Oranien-Fulda gehörte.
Am 10. April 1803 wurde die Einrichtung der drei Kreise Paderborn, Brakel und Warburg bekannt gegeben. Die Tätigkeit des Landrates begann am 1. Dezember 1803. Mit der Bildung der Kreise war die Reorganisation der Verwaltung in den neuen preußischen Westprovinzen auf den Weg gebracht. Die Kreise waren zugleich ständische Kommunalverbände und staatliche Steuer- und Polizeiverwaltungsbezirke. Leiter war ein preußischer hauptamtlicher Landrat.
Die erste Preußenzeit dauerte nur vier Jahre. Von Oktober 1806 (nach der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt) bis November 1813 (nach der Völkerschlacht bei Leipzig) wurde die Verwaltung des Kreises Brakel vorübergehend vom Militärgouvernement in Minden wahrgenommen. Der Kreis blieb zunächst bestehen, um dann aber einer Gliederung nach französischem Muster weichen zu müssen.
Bis zur Errichtung der Bezirksregierung in Minden blieben die während der französischen Zeit eingeführten Strukturen intakt. 1816 wurde der Regierungsbezirk in 12 Kreise, darunter der Kreis Brakel, eingeteilt. Durch Kabinettsorder wurden diese 12 Kreise mit Wirkung vom 1. Januar 1832 zu 10 Kreisen zusammengefasst. Der Kreis Brakel wurde mit dem Kreis Höxter zusammengelegt und war damit erloschen.
Aachen (vor 1972) | Ahaus | Altena | Arnsberg | Beckum | Bergheim | Bielefeld | Bilstein | Blankenheim | Bochum | Bonn | Brakel | Brilon | Bünde | Büren | Detmold | Dinslaken | Dortmund | Duisburg | Düsseldorf | Düsseldorf-Mettmann | Elberfeld | Erkelenz | Eslohe | Essen | Geilenkirchen | Geilenkirchen-Heinsberg | Geldern | Gelsenkirchen | Gemünd | Gimborn | Gladbach | Grevenbroich | Grevenbroich-Neuß | Gummersbach | Hagen | Halle | Hamm | Hattingen | Herford (vor 1969) | Homburg | Hörde | Höxter (vor 1975) | Iserlohn | Jülich | Kempen | Kempen-Krefeld | Köln | Krefeld | Lechenich | Lemgo | Lennep | Lippstadt | Lübbecke | Lüdenscheid | Lüdinghausen | Medebach | Meschede | Mettmann | Minden | Moers | Monschau | Montjoie | Mülheim am Rhein | Mülheim an der Ruhr | Münster | Neuß | Opladen | Paderborn (vor 1975) | Rahden | Rees | Rheinbach | Rheinberg | Rhein-Wupper-Kreis | Ruhrort | Schleiden | Schwelm | Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg | Siegburg | Siegen | Soest (vor 1975) | Solingen | Solingen-Lennep | Tecklenburg | Uckerath | Waldbröl | Warburg | Wiedenbrück | Wipperfürth | Wittgenstein