Krisenintervention
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Krisenintervention ist eine kurzfristige Einflussnahme von außen auf eine akut bedrohliche Situation. Diese Einflussnahme soll eine kritische Entwicklung anhalten und stabilisieren, ehe sie in eine Katastrophe münden kann.
[Bearbeiten] Psychologischer Fachbegriff
In der psychologischen bzw. psychotherapeutischen sowie kirchlich-seelsorgerischen Beratungsarbeit meint Krisenintervention – im Gegensatz zur langfristig angelegten Therapie – zunächst allgemein die ambulante oder klinische Betreuung und Beratung von Menschen, die durch plötzliche, massive Veränderungen ihrer Lebensbedingungen, beispielsweise durch den Tod eines nahen Angehörigen, durch Gewalterfahrungen oder durch eine Erkrankung, akut psychisch gefährdet sind. Sie sollen durch die professionelle Hilfe dazu befähigt werden, die Lebenskrise zu bewältigen. In vielen Städten existieren Betreuungsangebote bei spezialisierten Kriseninterventionsdiensten und Angebote der Telefonseelsorge.
In einer spezielleren Bedeutung ist die Betreuung von Menschen mit akuten psychischen Belastungsreaktionen nach Unfällen oder Katastropheneinsätzen gemeint. Hier kommen entsprechend geschulte Helfer der Polizei, der Feuerwehr, der Kirchen (Notfallseelsorge) oder der Rettungsdienste (Krisenintervention im Rettungsdienst) zum Einsatz.
[Bearbeiten] Sicherheitspolitischer Fachbegriff
In der Außen- und Sicherheitspolitik meint Krisenintervention eine schnelle militär-strategische Reaktion; von Kriseninterventionstruppen wird für militärische Einheiten gesprochen, die durch Ausrüstung und Mannschaftsstand dazu in der Lage sind, kurzfristig auf regionale oder internationale Bedrohungen des Friedens zu reagieren. In der EU (in Reaktion auf das wenig überzeugende Engagement der europäischen Nationalstaaten bei der Bewältigung der Krisen im ehemaligen Jugoslawien) aber auch innerhalb der NATO (in Reaktion auf ein neues Bedrohungsszenario und neue globale Friedenssicherungsaufgaben nach Wegfall der Bedrohung durch den Warschauer Pakt) wird seit Ende des 20. Jahrhunderts verstärkt nach Möglichkeiten gesucht, entsprechend flexible, übernationale militärische Verbände zu entwickeln. Im November 2004 wurde die Einrichtung von 13 solcher flexibler, kleiner Kampfgruppen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union beschlossen, die kurzfristig innerhalb von 10 bis 15 Tagen verfügbar sein sollen, die ersten dieser EU-"Combat-Groups" sollen 2005 einsatzbereit sein.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Nightline (Telefon) Studentisches Krisentelefon
- Telefonseelsorge Deutschland
- Psychiatrische Krise
- Krisenkommunikation (Sozialpsychologie)