KSV Roeselare
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Voller Name | Koninklijke Sport Vereniging Roeselare |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 1999 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Schiervelde Stadion | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 8.836 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | Luc Espeel | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Dirk Geeraerd | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | Jupiler League | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2005/06 | 12. Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Koninklijke Sport Vereniging Roeselare ist ein belgischer Fußballverein aus der westflandrischen Stadt Roeselare.
[Bearbeiten] Geschichte
1902 wurde unter dem Namen Union Sportif Roeselare der erste Vorgängerverein gegründet, der allerdings 1909 aufgrund finanzieller Probleme wieder aufgelöst wurde. Ein Jahr später entstanden dann zwei Vereine. Die Katholiken spielten bei der Sportvereniging Roeselare, die Protestanten schlossen sich zum FC Roeselare zusammen. Nachdem der Erste Weltkrieg den Spielbetrieb unterbrochen hatte, wurde 1921 der SK Roeselare neu gegründet. Dem Verein blieben jedoch größere Erfolge verwehrt und erst nachdem mit der Fusion 1999 mit dem Ortsrivalen KFC Roeselare der KSV Roeselare gegründet wurde, stellte sich der Erfolg ein. 2005 gelang erstmals der Aufstieg in die Jupiler League, wo man seither spielt. Obwohl man 2006 nur Zwölfter wurde, qualifizierte man sich für den UEFA-Pokal 2006/07, da man zu den drei ausgelosten Mannschaften der UEFA-Fair-Play-Wertung gehörte. Allerdings scheiterte man in der zweiten Qualifikationsrunde an Ethnikos Achnas aus Zypern.
[Bearbeiten] Weblinks
RSC Anderlecht | Germinal Beerschot Antwerpen | SK Beveren | Cercle Brügge | FC Brügge | Sporting Charleroi | KRC Genk | KAA Gent | Lierse SK | SC Lokeren | Standard Lüttich | FC Brüssel | RAEC Mons | Excelsior Mouscron | KSV Roeselare | VV St. Truiden | VC Westerlo | SV Zulte-Waregem