László Bodnár
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
László Bodnár [ˈlaːsloː 'bodnaːr] (* 25. September 1979 in Mátészalka, Ungarn) ist ein ungarischer Fußballspieler und Nationalspieler.
[Bearbeiten] Karriere
László Bodnár begann seine Profikarriere 1996 beim VSC Debrecen in Ungarn. Ab der Saison 2000/01 spielte er in der Ukraine bei Dynamo Kiew. Im Januar 2003 wechselte er für ein halbes Jahr zum Lokalrivalen Arsenal Kiew, danach kam Bodnár in die Niederlande zu Roda JC Kerkrade. Seit Januar 2006 spielt Bodnár in Österreich bei Red Bull Salzburg.
[Bearbeiten] Länderspiele
László Bodnár bestritt bereits 11 Länderspiele für Ungarn, einmal auch als Kapitän.
Heinz Arzberger | René Aufhauser | László Bodnár | Ezequiel Alejo Carboni | Milan Dudić | Ronald Gercaliu | Andreas Ivanschitz | Marc Janko | Vladimír Janočko | Patrik Ježek | Roland Kirchler | Aleksander Knavs | Niko Kovač | Thomas Linke | Vratislav Lokvenc | Rémo Meyer | Timo Ochs | Ramazan Özcan | Jürgen Pichorner | Karel Pitak | Alexander Pöllhuber | Markus Steinhöfer | Christian Tiffert | Jorge Vargas | Johan Vonlanthen | Thomas Winklhofer | Alexander Zickler | Trainer: Lothar Matthäus
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 03.01.2006) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bodnár, László |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Fußballspieler und Nationalspieler |
GEBURTSDATUM | 25. September 1979 |
GEBURTSORT | Mátészalka, Ungarn |