Marc Janko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marc Janko (* 25. Juni 1983) ist ein österreichischer Fußballer.
[Bearbeiten] Karriere
Marc Janko ist der Sohn der ehemaligen österreichischen Leichtathletiksportlerin Eva Janko, die bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt die Bronzemedaille im Speerwurf errang. Marc begann seine Profilaufbahn bei VfB Admira Wacker Mödling, von wo aus er 2003 den Sprung vom Amateurkader in die Kampfmannschaft schaffte. Nach einem relativ erfolgreichen Spieljahr bei Mödling wechselte er Anfang der Saison 2005/2006 zu Red Bull Salzburg.
In seiner Jugend musste Janko oft mit Verletzungen kämpfen. Ursache dafür war ein enormer Wachstumsschub. Er ist 196 cm groß.
Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Janko durch seine beiden Tore beim 2:1-Sieg der österreichischen U-21-Nationalmannschaft 2005 gegen das U-21-Team Englands, in dem Stars wie James Milner mitspielten.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei Red Bull Salzburg hat sich Janko derzeit einen Fixplatz in der Startmannschaft erkämpft und erzielte in den letzten sieben Spielen (Stand 23. April 2006) neun Tore, so auch am 33. Spieltag mit drei Treffern gegen Sturm Graz.
Am 23. Mai gab Marc Janko im Länderspiel gegen Kroatien sein Debüt in der österreichischen Nationalmannschaft.
[Bearbeiten] Stationen
- VfB Admira Wacker Mödling (bis 2005; 13 Spiele, 2 Tore)
- Red Bull Salzburg (seit 2005; 17 Spiele, 11 Tore)
Heinz Arzberger | René Aufhauser | László Bodnár | Ezequiel Alejo Carboni | Milan Dudić | Ronald Gercaliu | Andreas Ivanschitz | Marc Janko | Vladimír Janočko | Patrik Ježek | Roland Kirchler | Aleksander Knavs | Niko Kovač | Thomas Linke | Vratislav Lokvenc | Rémo Meyer | Timo Ochs | Ramazan Özcan | Jürgen Pichorner | Karel Pitak | Alexander Pöllhuber | Markus Steinhöfer | Christian Tiffert | Jorge Vargas | Johan Vonlanthen | Thomas Winklhofer | Alexander Zickler | Trainer: Lothar Matthäus
Personendaten | |
---|---|
NAME | Janko, Marc |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballer |
GEBURTSDATUM | 25. Juni 1983 |