La Grande-Motte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 43° 33′ 41″ N 04° 05′ 09″ O
La Grande Motte | ||
---|---|---|
|
||
Region | Languedoc-Roussillon | |
Département | Hérault | |
Arrondissement | Montpellier | |
Kanton | Mauguio | |
Geografische Lage | 43° 33′ N 04° 05′ O | |
Höhe | 3 m (0 m–3 m) |
|
Fläche | 10,58 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 6.458 Einwohner 610 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 34280 | |
INSEE-Code | 34344 | |
Website | http://www.ot-lagrandemotte.fr/ |
La Grande Motte ist eine Touristenstadt im Languedoc-Roussillon (Frankreich).
[Bearbeiten] Geographie
La Grande Motte liegt 25 km von Montpellier entfernt am Golfe du Lion (Mittelmeer) im Département Hérault (Région Languedoc-Roussillon).
[Bearbeiten] Geschichte
Das derzeitige Territorium vom La Grande-Motte ist ein alter Teil der Gemeinde Mauguio. Der Boden des Ortes besteht einerseits aus früheren Weinbergen, die wegen ihrer geringen Ertragskraft 1956 und 1958 durch eine Baumschule ersetzt wurden und andererseits aus altem Sumpfland welches als Weidefläche für eine "Manade" (Stierfarm) diente. Ab den sechziger Jahren des 20. Jhd. entstand dann aus dem Nichts der Touristenort La Grande-Motte mit Vergnügungshafen, Ferienwohnungen und Campingplätzen. Die Zielsetzung bestand darin, die Touristenströme der spanischen Badeorte hierhin umzuleiten. Die Gründung als selbständige Gemeinde fand am 1. Oktober 1974 statt.
Wahrzeichen der Stadt sind die von Architekt Jean Balladur geschaffenen "Pyramiden", trapezförmige Hochhäuser, die größtenteils als Ferienwohnungen genutzt werden, sowie der Point Zéro (Nullpunkt), der 0 m über NN liegt und gleichzeitig Punkt der Stadtgründung ist.