Landespatron
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Landespatron wird ein Heiliger bezeichnet, der in einem österreichischen Bundesland als Schutzpatron ausgerufen wurde. Der Feiertag des jeweiligen Patronen ist ein schulfreier Tag, aber kein genereller Feiertag.
Österreichische Landespatronen:
- Burgenland: hl. Martin
- Kärnten: hl. Josef
- Oberösterreich: hl. Florian 1
- Niederösterreich: hl. Leopold
- Salzburg: hl. Rupert
- Steiermark: hl. Josef
- Tirol: hl. Josef
- Vorarlberg: hl. Josef
- Wien: hl. Leopold
1 Lange war in Oberösterreich wie in Niederösterreich und Wien der hl. Leopold Landespatron, zum 1700. Todestag des Florian von Lorch wurde 2004 dieser zum Landespatron erklärt.