Landkreis Döbeln
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen |
Regierungsbezirk: | Leipzig |
Verwaltungssitz: | Döbeln |
Fläche: | 424,34 km² |
Einwohner: | 72.125 (30. Juni 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 170 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen: | DL |
Kreisschlüssel: | 14 3 75 |
Kreisgliederung: | 13 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: | Straße des Friedens 20 04720 Döbeln |
Landrat: | Manfred Graetz (CDU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Döbeln ist ein Landkreis in der Mitte des Freistaates Sachsen. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Torgau-Oschatz, im Osten der Landkreis Meißen, im Süden der Landkreis Mittweida und im Westen der Muldentalkreis.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
siehe: Naturräume in Sachsen, Liste der Landschaften in Sachsen, Liste der Gewässer in Sachsen
[Bearbeiten] Geschichte
Als geografische Einheit existierte der Landkreis Döbeln bereits im Sächsischen Königreich (als Amtshauptmannschaft), später auch in der DDR im Bezirk Leipzig als eigenständiger Kreis Döbeln.
Noch ist der Landkreis Döbeln der einzige in Sachsen, dessen Grenzen seit 1990 nicht durch Neugliederungen oder Fusionen der Kreisgrenzen verändert wurden. Für 2008/9 ist eine Fusion mit dem Kreisen Freiberg und Mittweida sehr wahrscheinlich.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Gespaltenen von Gold und Silber/Grün vorn ein schwarzer Meißner Löwe, hinten das Döbelner Stadtwappen.“
Die einzelnen Wappen der Städte und Gemeinden im Landkreis findet man in der Liste der Wappen im Landkreis Döbeln.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Wichtigste Arbeitgeber sind das traditionell in Waldheim und Döbeln ansässige Kosmetikunternehmen Florena (Beiersdorf AG), sowie neuangesiedelte Firmen des produzierenden Gewerbes (beispielsweise der Kfz-Zulieferer Autoliv und der Briefkasten-Hersteller Renz).
Die ausgeschriebenen Gewerbeflächen (Gewerbegebiete) sind in den verschiedenen Städten des Landkreises unterschiedlich ausgelastet. In der Kreisstadt Döbeln sind dank starker Ansiedlungen nur noch Restflächen verfügbar, während andere Gebiete größtenteils noch unbebaut sind.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Döbeln liegt sehr verkehrsgünstig an der Bundesautobahn 14 (Anschlussstellen Döbeln-Ost und Döbeln-Nord) sowie an den Bundesstraßen 169 und 175. Ferner befindet sich Döbeln am Eisenbahnknotenpunkt Leipzig-Dresden und Chemnitz-Berlin.
[Bearbeiten] Politik
Landrat des Kreises Döbeln ist Manfred Graetz (CDU).
[Bearbeiten] Kreistag
Die 50 Sitze im Kreistag verteilen sich folgendermaßen auf die einzelnen Parteien:
Partei
|
Sitze
|
CDU |
27
|
PDS |
12
|
SPD |
7
|
FDP |
4
|
[Bearbeiten] Städte und Gemeinden
(Einwohnerzahlen vom 30. September 2005)
|
|
[Bearbeiten] Weblinks
Annaberg | Aue-Schwarzenberg | Bautzen | Chemnitzer Land | Chemnitz | Delitzsch | Döbeln | Dresden | Freiberg | Görlitz | Hoyerswerda | Kamenz | Leipziger Land | Leipzig | Löbau-Zittau | Meißen | Mittlerer Erzgebirgskreis | Mittweida | Muldentalkreis | Niederschlesischer Oberlausitzkreis | Plauen | Riesa-Großenhain | Sächsische Schweiz | Stollberg | Torgau-Oschatz | Vogtlandkreis | Weißeritzkreis | Zwickauer Land | Zwickau