Landkreis Rehau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der ehemalige Landkreis Rehau gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.
Bis zu seiner Auflösung hatte der Landkreis (Kfz-Kennzeichen REH) 29 Gemeinden. Die größten Orte waren Rehau, Selb, Schönwald und Hohenberg an der Eger.
Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Rehau im Zuge der Gebietsreform in Bayern aufgelöst und zum Teil zusammen mit Gemeinden der ehemaligen Landkreise Naila und Münchberg dem Landkreis Hof zugeschlagen. Die Stadt Hof selbst wurde kreisfrei.
Die Stadt Selb und weitere Gemeinden wurden dem Landkreis Wunsiedel (ab dem 1. Mai 1973 Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge) zugeschlagen.
[Bearbeiten] Literatur
- Susanne-Christine Bangemann: Der Landkreis Rehau , 1948
- Michael Brix, Karl-Ludwig Lippert: Ehemaliger Landkreis Rehau und Stadt Selb, München 1974