Benutzer Diskussion:Lax
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Benutzer Diskussion:Lax/Archiv. |
Hallo Lax, ich sehe, dass du dich seit kurzem mit dem Kategorie-System der Textilien befasst. Vielleicht können wir uns da abstimmen und ergänzen. Ich wollte das auch schon mal vor einer Weile umkrempeln. (Siehe auch den kommentar auf Kategorie Diskussion:Textilindustrie) -- Gruß, Ulrich Koßmann; KM1980 23:53, 15. Feb. 2007 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Brücke
Bitte tu was, das ist ja schrecklich! Ich habe gerade mal die ersten beiden Sätze geschafft und danach entnervt aufgegeben. Das Ding braucht ja ne Generalüberholung! Gruß --Lung 17:40, 29. Aug 2005 (CEST)
- Lung, Du bist der maßloseste Optimist, der mir jemals untergekommen ist. Generalüberholung??? Das Ding ist ein Totalschaden! Das ist jetzt mein völliger Ernst: Wenn ich an dem Eintrag anfang, dann nur mit tabula rasa. Deshalb hab ich auch bisher nichts dran gemacht. Den vorhandenen Text zu bearbeiten ist wirklich Zeitverschwendung. Vielleicht sollte ich schon mal zwei Schilder aufstellen: "Vorsicht, Abrissgebäude! Editieren
verbotenauf eigene Gefahr" und "Hier baut Lax demnächst für Sie eine neue Wikipedia-Brücke." - Jetzt im Ernst: Zeichnungen und Bilder o.k., aber der Rest von dem Ding ist nicht nur in Struktur und Stil schlecht, sondern auch inhaltlich. Ich kann das beurteilen. Soweit der Inhalt im Wald der Worte erkennbar ist, jedenfalls. Mein Gedanke ist, irgendwo anders erst mal neu anzufangen, wie bei echten Brücken. Die neue wird neben der alten gebaut, dann die alte geprengt und die neue eingeschwommen oder hydraulisch verschoben. Aber erstens ist das eigentlich erst Punkt drei meiner Wiki-Agenda und zweitens wird da wohl auch irgendeine Art vorbereitender Diplomatie nötig sein.
- Vielleicht kann man den bisherigen Abschnitt Geschichte ja unter eigenem Titel, aber bitte nichts mit "Geschichte", irgendwo hinstellen, wo Detailfreaks sich an ihm ergötzen können.
- Kommentare, Vorschläge?
- -- Lax 23:41, 29. Aug 2005 (CEST)
Man könnte evtl. das Lemma Brückenbau (bisher nur ein Redirect auf Brücke) für die Auslagerung der "Geschichte des Brückenbaus" wie das Unterkapitel heißt, verwenden.--Regiomontanus 05:23, 30. Aug 2005 (CEST)
- Meines Erachtens sollte unter Brückenbau weder ein Redirect noch ein Roman stehen, sondern Klettergerüst, Taktschiebeverfahren, Luftspinnverfahren, freier Vorbau, Lehrgerüst, Klappbogenverfahren usw. usf. Noch mehr Arbeit! Wer möchte? -- Lax 15:48, 30. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Freibeuter II
servus lax
tud mir leid, wenn ich mich jetzt erst rühre,a ber bis jetzt war ich mit dem abschliessen meiner diplomarbeit beschäftigt. Zum Thema Freibeuter. Ich wiess leider nicht genau, seit wann es sich im Deutschen eingebürgert hatt Freibeuter als synonym für Kaperfahrer zu nutzen (obwohl es im Grunde genommen das Gegenteil bezeichnet). Es ist mir nur während meiner recherchen aufegfallen, dass deutschsprachige arbeiten da ziemlich willkürlich mit dem wort umgehen. Ich würde ja schätzen dass das im XVIII. jahrhundert angefangen hat. persönlich find ich ja dass der ganze abschnitt mit den Kaper % nicht zu Freibeutern sondern zu Kaper gehört.
mfg euli
Ich hab jetzt noch einw enig am artikel freibeuter herumgearbeitet. Da ich eigentlich noch immer wikipedia anfänger bin, hab ich aber immer ein furchtbar schlechtes gewissen die artikel von anderen umzuschreiben. --Euli 09:37, 14. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Europäische Union
Hei Lax, Deinen Abwahlantrag für den Lesenswertstatus der EU-Verfassung kann ich gut nachvollziehen (auch wenn ich mich wegen prinzipieller Bedenken i.d.R an den "Bapperl"-Abstimmungen nicht beteilige), da ich den EU-Artikel vor ein paar Monaten in einem eher noch problematischeren Zustand neu zu ordnen begonnen und zuletzt auch im Abschnitt zur Kritik aufgeräumt habe. Die EU-Verfassung ist mir gegenwärtig ein zu ungelegtes Ei, um mich dafür ähnlich ins Zeug zu legen. Stattdessen habe ich aktuell gut damit zu tun, einem drohenden Verfallsprozess, wie Du ihn für den Verfassungsartikel diagnostiziert hast, bei dem zentral wichtigen EU-Artikel gegenzusteuern. Vielleicht wirfst Du mal einen Blick in die zugehörige Diskussion und in einschlägige Daten der Versionsgeschichte. Denn ich könnte, falls die Dinge dort doch in die falsche Richtung treiben, Unterstützung gebrauchen. Gruß-- Barnos -- 09:48, 6. Jan. 2007 (CET)
- Da ich nur einfacher saisonaler Teilzeit-Wikipedianer bin, sehe ich schon grundsätzlich wenig Möglichkeit, mich da reinzuhängen. Deshalb hab' ich ja auch Abwahl von "EU-Verfassung" vorgeschlagen, statt das selbst in Ordnung zu bringen.
- Aber wenn Du mich schon fragst: Ihr habt da offenbar einen sehr tiefgreifenden Edit-War am Laufen, dem man sich als Unbeteiligter ohne Panzerschutz nicht freiwillig nähern möchte. Ihr solltet eine tatsächliche inhaltliche Diskussion suchen, alle beide, und nicht nur dauernd davon reden, sonst ist Euch und dem Artikel nicht zu helfen. Zu inhaltlichen Fragen können dann auch andere ihren Senf dazugeben, im Moment können sie nur die Köpfe einziehen (und schütteln). --Lax 16:33, 6. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Benutzer:Lax/Prisenrecht
Hallo, ich bin darüber grad beim BKL entlinken gestolpert. Scheint Du hattest dort bis Nov. 2006 eine neue Version von Prisenrecht vorbereitet, dies dann aber aufgegeben. Wenn Du es nicht mehr brauchst lass es doch löschen oder arbeite die Erweiterungen bzw. Verbesserungen vorher doch noch Prisenrecht ein. Beachte dabei aber auch, dass sich der Artikel selbst wohl bereits verändert hat. Gruß --JuTa Talk 22:58, 4. Feb. 2007 (CET)
- Das ist nicht aufgegeben, sondern unterbrochen, was zugegebenermaßen, weil fast fertig, sehr schade ist, aber ich hab momentan zu viele Baustellen und die Quellen für die Weltkriege muss ich erst wieder ranschaffen. :-( Darüber, dass in dem Artikel was verloren ginge, bräuchte ich mir wohl wenig Sorgen zu machen. :-{ --Lax 20:55, 12. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Automatische Archivierung
Hallo. Ich habe mir erlaubt, die Parameter anzupassen. Der «Ebene»-Parameter fehlte. Ohne ihn kann RhodoBot nicht sagen, welche Ebene archiviert werden soll. Ist es richtig, dass Du die Übersicht auf das Archiv selber zeigen lassen willst? Auf lange Sicht wird Dein Archiv sehr umfangreich. Vielleicht solltest Du das Ziel auf Archiv/((Jahr)) setzen... Gruß, --Rhododendronbusch «D» 12:45, 12. Feb. 2007 (CET)
- Danke, ich hatte gestern Abend schon den leisen Verdacht, dass was nicht stimmt. Kann es sein, dass ich das "Alter" auch falsch interpretiert habe (siehe Vorlage Diskussion:Autoarchiv-Erledigt)? Das andere ist Absicht, da ich nicht bloß drei Abschnitte pro Archiv will. Und meine geplante triennale Archivierung muss ich dann ja sowieso von Hand organisieren, oder hat da schon jemand eine Lösung? --Lax 20:49, 12. Feb. 2007 (CET)
-
- Meinst Du mit "triennal" dreijährig? (Meinte jedenfalls Google) Dann würde ich als Ziel Archiv/((Jahr)) angeben und nach drei Jahren die drei Archive zusammenführen... Gruß, --Rhododendronbusch «D» 22:02, 12. Feb. 2007 (CET)
-
- P.S.: Vielleicht hilft Dir auch das Logbuch weiter... Gruß, --Rhododendronbusch «D» 22:04, 12. Feb. 2007 (CET)
- Oh, bin ich Pionier? Ich hab sogar schon Reklame für Deinen Bot gemacht. Was bedeuten die Farbcodes im Log? Dreijährig ist richtig, ich hatte mir nur das umgekehrte Vorgehen überlegt, sonst habe ich ja doch drei Jahre lang Winzarchive: Nach ein paar Jahren einen Teil von .../Archiv z.B. nach .../Archiv (2005-2007) auslagern, oder stört das den Bot? Die Übersichtsseite wird nicht automatisch angelegt, oder doch? Ich hab das nur als Übergabeparameter für die Darstellung des Links aufgefasst. --Lax 22:42, 12. Feb. 2007 (CET)
-
- Auf Benutzerseiten bist Du Pionier, ja. Die Farbcodes stehen eine Ebene über der genannten Logseite unter Benutzer:RhodoBot/Log. Der Bot guckt sich nur die Seiten an, auf denen die Vorlage:Autoarchiv-Erledigt eingebunden ist. Wohin archiviert wird, entscheidet dann der «Ziel»-Parameter. Existiert die Seite schon, in die archiviert werden soll, so hängt er das Neue einfach hinten an. Wenn nicht, dann bindet er die «Kopfvorlage» an den Anfang der Seite ein und hängt das zu archivierende Zeug hinten an. Das deckt sich aber auch mit dem Verhalten der Archivierung nach Vorlage:Autoarchiv. Du kannst daher, wenn Du meinst Dein Archiv "quillt" über, altes Zeug auslagern, dass stört den Bot nicht.
- Die Übersichtsseite wird nicht automatisch angelegt. Eine Übersichtsseite bietet sich an, wenn viele Logs existieren, meist bei stark frequentierten Seiten. Etwa WP:FZW ⇒ Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv oder WP:RC ⇒ Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv. Ich beispielsweise habe auch keine Übersichtsseite für meine Diskussionsseiten. Lediglich ein Link oben rechts weist auf Diskussionsarchive hin.
- Ich hoffe, dass hilft weiter. Gruß, --Rhododendronbusch «D» 23:15, 12. Feb. 2007 (CET)
- P.S.: Die Werbung habe ich schon entdeckt. Danke ;-) --Rhododendronbusch «D» 23:15, 12. Feb. 2007 (CET)