Leonard Susskind
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leonard Susskind ist ein US-amerikanischer theoretischer Physiker und Mitbegründer der Stringtheorie.
Er machte einen Bachelor-Abschluss 1962 am City College of New York, promovierte 1965 an der Cornell University, wo er auch als Postdoc arbeitete. Anschließend war er Professor für Physik an der Belfer Graduate School of Science, Yeshiva University (1966-79), der Universität Tel Aviv (1971-72) und seit 1978 ist er an der Stanford University.
Er erhielt den Pregel Award der New York Academy of Science (1975), war Loeb Lecturer der Harvard University (1976) und gewann den Sakurai-Preis in theoretischer Teilchenphysik 1997.
[Bearbeiten] Literatur
- Leonard Susskind: The Cosmic Landscape: String Theory and the Illusion of Intelligent Design, Little Brown (2005)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Susskind, Leonard |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Physiker und Mitbegründer der String-Theorie. |