Less Than Jake
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Less Than Jake | |
---|---|
Gründung: | 1992 |
Genre: | Ska-Punk / Pop-Punk |
Label: | Fueled By Ramen |
Website: | http://www.lessthanjake.com/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang / Gitarre: | Chris Demakes |
Bass: | Shaun Grief (nur 1992) |
Schlagzeug: | Vinnie Fiorello |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang / Gitarre: | Chris Demakes |
Gesang / Bass: | Roger Manganelli (seit 1992) |
Schlagzeug: | Vinnie Fiorello |
Tenorsaxophon : | Pete (J.R) Wasilewski (seit 2001) |
Posaune : | Buddy Schaub (seit 1993) |
Ehemalige Mitglieder | |
Altsaxophon : | Jessica Mills (1993 bis 1997) |
Posaune : | Pete Anna |
Bass : | Chris Campisi |
Baritonsaxophon : | Aaron |
Baritonsaxophon : | Derron Mars |
Bariton- & Tenorsaxophon : | Derron Nuhfer |
Less Than Jake ist eine Ska-Punk/Pop-Punk-Band aus Gainesville, Florida, welche 1992 von Vinnie Fiorello, Chris Demakes und Roger Manganelli gegründet wurde. Der ungewöhnliche Name stammt von der 80 Pfund schweren Bulldogge, die Vinnies Eltern besaßen. Der Hund war den Eltern so wichtig, dass alles „less than jake“ (dt.: weniger/unwichtiger als Jake) war. Heute kann man sich ihren schnellen, energiegeladenen Posaunensound aus der Szene gar nicht mehr wegdenken. Angefangen haben Less Than Jake aber ganz ohne Ska, ließen dafür aber etwas Heavy-Metal in ihre Musik einfließen. So erschien auch eine gemeinsame Produktion mit Megadeth. Tenorsaxophonist Buddy Schaub spielte eine Zeit lang in der Band Goldfinger und der ehemalige Bassist Shaun Grief arbeitet heute als Roadie.
Den Bonbons PEZ und den dazu gehörigen Figuren zuliebe, erschien 1995 ihr erstes richtiges Album Pezcore unter dem Label Asian Man Records. Nach dem Erfolg des Albums wurden sie von Capitol Records unter Vertrag genommen. Die Alben Losing Streak und Hello Rockview, zählen Fans und Kritikern zufolge zu den besten Ska-Punk-Alben. Da sich die Band aber schlecht behandelt fühlte, wechselte sie zu Fat Mikes Independent Label Fat Wreck Chords. Borders & Boundaries erschien 2000 und war ein voller Erfolg.
Im April 2006 traten Less Than Jake zusammen mit Dropkick Murphys an verschiedenen Orten in Europa wie beispielsweise Berlin, Hamburg, Bielefeld, Köln, Saarbrücken (ohne Dropkick Murphys), München, Meerhout (Groezrock) und Wien auf.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diskographie
[Bearbeiten] Alben
- 1995: Pezcore (Asian Man Records)
- 1995: Losers, Kings, And Things We Don't Understand (No Idea Records)
- 1996: Greased (No Idea Records)
- 1996: Losing Streak (Capitol Records)
- 1998: Hello Rockview (Capitol Records)
- 1999: Pesto (Very Small Records)
- 2000: Borders & Boundaries (Fat Wreck Chords)
- 2002: Goodbye Blue and White (Fueled By Ramen)
- 2003: Anthem (Sire Records)
- 2004: B is for B-Sides (Sire Records)
- 2006: In With The Out Crowd
[Bearbeiten] Singles
- 1997: Muppets (Liquid Meat Records)
- 2000: All My Best Friends Are Metalheads (Golf Records)
- 2001: Gainesville Rock City (Golf Records)
- 2003: She's Gonna Break Soon (Sire Records)
- 2003: The Science Of Selling Yourself Short (Sire Records)
- 2006: Overrated (Everything Is)
- 2006: The Rest of my life
[Bearbeiten] Compilations
- 1999: Live from Uranus (Live, Capitol Records)
- 1999: Pez Collection (Moon Ska Europe)
[Bearbeiten] DVDs
- 2004: The People's History of Less Than Jake
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Homepage
- Offizielle Photoblog Homepage
- lyricsdir.com Less Than Jake Songetexte