Liste ökumenischer Konzile
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hier sind die allgemein anerkannten sowie die römisch-katholischen ökumenischen Konzile aufgeführt.
[Bearbeiten] Allgemein anerkannte ökumenische Konzile
Jahr | Ort | Thema | Personen | Folgen |
---|---|---|---|---|
325 | Nicäa I | Trinität, Gottheit Christi, Arianismus bzw. Arianischer Streit | Eusebius von Nikomedia Eusebius von Caesarea Alexander von Alexandria Athanasius Arius Nikolaus von Myra |
Bekenntnis von Nicäa |
Trinität, Gottheit des hl. Geistes, Arianischer Streit |
||||
Christologie, Christus nur eine Person, Maria als Gottesgebärerin |
Verurteilung des Nestorianismus Abspaltung der Assyrischen Kirche des Ostens |
|||
Christologie, Zwei-Naturen-Lehre |
Eutyches |
Abspaltung der altorientalischen Kirchen |
||
Verurteilung der Drei Kapitel. |
||||
Abspaltung der Maroniten |
||||
Ikonenverehrung unter gewissen Bedingungen als rechtgläubig anerkannt |
[Bearbeiten] Konzile der römisch-katholischen Kirche
Jahr | Ort | Thema | Personen |
---|---|---|---|
Photius-Schisma |
|||
Transsubstantiation |
|||
Friedrich II., Kreuzzug |
|||
Filioque, Regeln für Papstwahl |
|||
Aufhebung des Templerordens, Bestätigung Fronleichnam |
|||
Religionsfriede in Böhmen |
|||
Beginn der Kirchenreform, Streitpunkte zu Luther, Konkordat mit Frankreich, Kreuzzug geplant (wegen Reformation hinfällig) |
|||
Paul III. |
|||
Unfehlbarkeit und Jurisdiktionsprimat des Papstes |
|||
Liturgiereform |