Lorry-Mardigny
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 48° 59′ 27″ N 06° 05′ 17″ O
Lorry-Mardigny | ||
---|---|---|
|
||
Region | Lorraine | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Metz-Campagne | |
Kanton | Verny | |
Geografische Lage | 48° 59′ N 06° 05′ O | |
Höhe | 260 m (187 m–396 m) |
|
Fläche | 11,36 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 490 Einwohner 43 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 57420 | |
INSEE-Code | 57416 | |
Website | Lorry-Mardigny |
Lorry-Mardigny ist eine Gemeinde im Département Moselle, 18 km südöstlich von Metz gelegen.
Die beiden Dörfer wurden 1810 zur Gemeinde Lorry-devant-le-Pont zusammengeschlossen, die nach dem Deutsch-französischen Krieg 1871 unter ihrem heutigen Namen an das Deutsche Reich fiel. Im 1. Weltkrieg wurde sie 1915-18 in Lorringen-Mardeningen umbenannt, bis sie im November 1918 an Frankreich zurückgegeben wurde.
Im 2. Weltkrieg wurde das Dorf abermals von den Deutschen besetzt, die am 13. November 1940 sämtliche Einwohner vertrieben, es diesmal in Lörringen-Mardeningen umbenannten und bis zur Befreiung einige deutsche Familien dort ansiedelten. Die Einwohner Lorry-Mardignys kehrten im Frühjahr 1945 in ein fast völlig zerstörtes Dorf zurück.