Louis und seine verrückten Politessen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Louis und seine verrückten Politessen |
Originaltitel: | LE GENDARME ET LES GENDARMETTES |
Produktionsland: | Frankreich |
Erscheinungsjahr: | 1982 |
Länge (PAL-DVD): | 99 Minuten |
Originalsprache: | Französisch |
Altersfreigabe: | FSK 6 |
Stab | |
Regie: | Jean Girault, Tony Aboyanz |
Drehbuch: | Jean Girault, Jacques Vilfrid |
Produktion: | Société Nouvelle de Cinématographie |
Musik: | Raymond Lefebvre |
Kamera: | Jean Boffety |
Schnitt: | Michel Lewin |
Besetzung | |
|
Louis und seine verrückten Politessen ist eine französische Filmkomödie aus dem Jahre 1982. Louis de Funès ist in seiner letzten Rolle vor seinem Tod zu sehen. Der Film ist der sechste aus der Reihe der Filme mit dem Gendarm von St. Tropez.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Gendarmen von St. Tropez kommen nicht zu Ruhe. Diesmal hat der General sich etwas ausgedacht, was die Männer zunächst in Verzückung versetzt. Die Herren bekommen vier junge Damen an die Hand, die sie in den Polzeidienst einführen sollen. Das dies nicht ganz ohne Turbulenzen vonstatten geht, versteht sich von selbst. Verwirrung tritt zunächst auf, als die Damen nach und nach vom Erdboden verschwinden, bis Ludovic Cruchot und seinen Männern bewusst wird, dass sie es mit einer kriminellen Organisation zu tun haben.
[Bearbeiten] Wissenswertes
- Kinostart in Deutschland war am 18. März 1983
- Regisseur Jean Girault starb noch während der Dreharbeiten am 24. Juli 1982 an Tuberkulose. Die Dreharbeiten wurden vom Co-Regisseur Tony Aboyanz fortgesetzt.
- Louis de Funès starb noch vor der deutschen Kinopremiere am 27. Januar 1983 in Nantes.
[Bearbeiten] Kritik
www.Kabeleins.de: Letzter Film von Louis de Funes, der wie üblich ganz auf die hektisch-turbulente Eigenart des Komikers abgestimmt ist und nur sehr anspruchslosen Unterhaltungsbedürfnissen genügt.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Keine Auszeichnungen bekannt.