Mainzer Mikrotron
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Mainzer Mikrotron (MAMI) ist ein Teilchenbeschleuniger, in dem Elektronen auf relativistische Geschwindigkeiten beschleunigt werden. Die in Mikrotron-Bauweise errichtete Maschine wird vom Institut für Kernphysik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz betrieben und dient der Erzeugung polarisierter Elektronen- und Photonen-Strahlen. Die dritte Stufe von MAMI, der Bauabschnitt MAMI B, ist derzeit das weltweit größte Mikrotron.
Er besteht aus:
- MAMI A
- MAMI B 883MeV
- MAMI C 1,5GeV (seit März 2007)
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.kph.uni-mainz.de/
- http://www.kph.uni-mainz.de/information/introduction/prospekt_slim.pdf (PDF; 1,59 MB)
- Erläuterungen zum Stand bei Inbetriebnahme von MAMI C (Februar 2007) in Form einer ausführlichen Pressemitteilung
Koordinaten fehlen! Hilf mit.