Marie Therese von Portugal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maria Theresa (* 24. August 1855 in Kleinheubach, Deutschland; † 12. Februar 1944 in Wien) war eine Prinzessin von Bragança und Infantin von Portugal.
[Bearbeiten] Leben
Maria Theresa war eine Tochter von Michael I. von Portugal und Prinzessin Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg.
Sie heiratete als 18-jährige den schon 40 Jahre alten Karl Ludwig Erzherzog von Österreich, Sohn von Franz Karl Erzherzog von Österreich und Sophie Prinzessin von Bayern, am 23. Juli 1873 in Kleinheubach.
Diese Ehe war für Maria Theresas Ehemann bereits die dritte, nachdem er zweimal Witwer wurde und mit vier Kindern, Franz Ferdinand, Otto, Margarethe und Ferdinand Karl, alleine war.
Maria Theresa nahm sich ihrer (Stief-) Kinder liebevoll an. Zu dem sonst so verschlossenen Erzherzog Franz Ferdinand verband sie bis an sein dramatisches Lebensende ein inniges Verhältnis. Hatte sich die geliebte Stiefmutter doch für seine Heirat mit Sophie Chotek, sogar bei Kaiser Franz Joseph eingesetzt. Maria Theresa bekam mit Karl Ludwig noch zwei leibliche Töchter.
Nach dem Tod des Kronprinzen Rudolfs nahm sie 1889 als Gattin des Thronfolgers nach der meist verreisten Kaiserin Elisabeth die Stelle der Ersten Dame des Reiches ein. Diese füllte sie auch nach dem Tod ihres Gatten aus, da ihr Stiefsohn Franz Ferdinand, der neue Thronfolger, unstandesgemäß verheiratet war.
Im Ersten Weltkrieg arbeitete sie als Krankenschwester. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie ging sie mit dem letzten Kaiserpaar Karl und Zita ins Exil nach Madeira, verbrachte aber ihren Lebensabend wieder in Wien, wo sie kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, am 12. Februar 1944 mit 88 Jahren starb. Sie überlebte ihren Mann um 48 Jahre.
[Bearbeiten] Nachkommen
- Maria Annunziata von Österreich (1876-1961)
- Elisabeth Amalie von Österreich (1878-1960)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marie Therese von Portugal |
KURZBESCHREIBUNG | Prinzessin von Bragança und Infantin von Portugal |
GEBURTSDATUM | 24. August 1855 |
GEBURTSORT | Kleinheubach, Deutschland |
STERBEDATUM | 12. Februar 1944 |
STERBEORT | Wien |