Marine Geologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Marine Geologie befasst sich mit geophysischen, geochemischen, sedimentologischen und paläontologischen Untersuchungen des Meeresbodens und der Küstengebiete. Sie ist eng verknüpft mit der Physikalischen Ozeanographie und der Plattentektonik.
Die Funde der marinen Geologie ermöglichten es unter anderen in den Nachkriegsjahren die Theorien der Ozeanbodenspreizung und Plattentektonik zu beweisen. Der Tiefseeboden gehört zu den am wenigsten erforschten Gebieten der Erde und detaillierte Karten sind besonders für das Militär (U-Boote) und die Wirtschaft (Erdöl und Metallbergbau) von hoher Bedeutung.
Der Pazifische Feuerring stellt durch seine hohe Dichte aktiver Vulkane und seismischer Aktivitäten eine große Gefahr in Form von Erdbeben, Tsunamis und Vulkansausbrüchen darf. Um mögliche Frühwarnsysteme für diese Naturkatastrophen zu entwickeln, müssen weitere Forschungen im Bereich der Meeresgeologie der Küsten und Inselbögen betrieben werden.
Studien über die litorale und Tiefseesedimentation und die Fällungs- sowie Auflösungsraten der Calciumcarbonate in den verschiedenen marinen Umgebungen haben einen großen Einfluss auf die globale Klimaveränderung.
Weitere wichtige Forschungsfelder sind und waren die Entdeckung und weitere Erforschung der Vulkane und hydrothermaler Quellen des Mittelozeanischen Rückens, welche zuerst im Roten Meer und dann entlang des Ostpazifischen Rückens und des Mittelatlantischen Rückens betrieben worden. Die Entdeckung extremophiler Organismen, welche in und bei diesen hydrothermen Systemen leben, half das Leben auf der Erde besser zu verstehen.
Tiefseerinnen sind zumeist langgestreckte, aber relativ schmale Vertiefungen des Meeresbodens. Die tiefste Tiefseerinne ist der Marianengraben, eine Subduktionszone bei der die Pazifische Platte unter die Phillipinische Platte gleitet. Der Marianengraben ist tiefer als der Mount Everest hoch ist.
[Bearbeiten] Literatur
- Erickson, John, 1996, Marine Geology: Undersea Landforms and Life Forms, Verlag: Facts on File Inc, ISBN-10: 032111583x
- Seibold, E. and W.H. Berger, 1994, Der Meeresboden. Ergebnisse und Probleme der Meeresgeologie, Springer-Verlag ISBN-10: 3540068686