Martin Seel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Prof. Dr. Martin Seel (* 1954 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Philosoph. Er ist mit der Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Dr. Angela Keppler verheiratet und hat einen Sohn. Seit 2004 lehrt Seel an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Seel studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Marburg und Konstanz. 1984 wurde er zum Doktor der Philosophie promoviert. 1990 erfolgte seine Habilitation in Konstanz.
Jeweils als Professor für Philosophie lehrte er von 1992 bis 1995 an der Universität Hamburg, von 1995 bis 2004 an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 2004 übernahm er eine Professur für Philosophie an der Universität Frankfurt.
[Bearbeiten] Werke
- 1985: Die Kunst der Entzweiung. Zum Begriff der ästhetischen Rationalität, Frankfurt/M.
- 1991: Eine Ästhetik der Natur, Frankfurt/M.
- 1995: Versuch über die Form des Glücks. Studien zur Ethik, Frankfurt/M.
- 1996: Ethisch-ästhetische Studien, Frankfurt/M.
- 2000: Ästhetik des Erscheinens, München. Lizenzausg. Frankfurt/M. 2003 (stw 1641). ISBN 3-518-29241-2
- 2001: Vom Handwerk der Philosophie. 44 Kolumnen, München
- 2002: Sich bestimmen lassen. Studien zur theoretischen und praktischen Philosophie, Frankfurt/M.
- 2004: Adornos Philosophie der Kontemplation, Frankfurt/M.
- 2006: Paradoxien der Erfüllung, Frankfurt/M. ISBN 3-596-17230-6
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seel, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philosoph |
GEBURTSDATUM | 1954 |
GEBURTSORT | Ludwigshafen am Rhein |