Massurrealismus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Massurrealismus ist eine Kunstform, die Ihren Ursprung in der Kombination von Surrealismus und an Massenmedien orientierten Kunstrichtungen hatte.
Massurrealismus setzt sich zusammen aus Mass (mass media) und Surrealismus. Diese Kunstform ist eher eine Bewegung und stellt die künstlerische Avant Garde des 21. Jahrhunderts. Der Kunst Begriff „Massurrealism“ wurde vom amerikanischen Künstler James Seehafer 1992 geprägt und hat sich aus diesem Ursprung als eine Form von Surrealismus weiterentwickelt, der von Bildinhalten und Techniken heutiger Massenmedien beeinflusst ist. Sie antwortet auf die Bewegungen, Gegebenheiten und Strömungen der Gegenwart und entzieht sich bisherigen Kategorisierungen. Zunächst einmal bezieht der Massurrealist alles inklusive der Informationsmedien Internet, Werbung etc. in seinen Wahrnehmungs- und Verarbeitungsprozess mit ein und ähnelt damit den Künstlern der Pop Art. Allerdings reagiert er auf die Entkategorisierung und Globalisierung der Welt durch ein Ausbrechen aus Kategorie gebundenen Sehgewohnheiten. Das Abstrakte oder das Gegenständliche, das Realistische und das Surreale sind keine unauflösbaren Gegensätze mehr. Das was den Menschen heute Angst macht, nämlich die Unsicherheit über die dauernde Geltung von Werten, gibt ihm die Möglichkeit zu fliegen und seiner Kreativität ungehemmten Lauf zu lassen.
Hinzu kommt seine virtuose Nutzung aller technischen Möglichkeiten. Meißel und Pinsel als steinzeitliche Werkzeuge der bildnerischen Darstellungskunst sind ihm genau so vertraut wie die klassische Fotografie, die virtuelle Bildkunst oder Multimedia-Techniken. Das Nachäffen und Wiederholen von existierenden Stilen interessiert ihn nicht. Er ist innovativ und geht die Entwicklungen unserer sozialen, politischen und technischen Welt mit. Er genießt die Freiheit, die etablierten Künstlern Angst macht, oder die sie technisch nicht beherrschen. Und – man kann seine Bilder wieder lesen. Bildkunst hat etwas zu tun mit Kommunikation. Kunst hat aber auch etwas zu tun mit Können. Und es braucht Voraussetzungen, um die Virtuosität eines Massurrealisten zu erreichen.
[Bearbeiten] Literatur
- Lantzen, Sean: Massurrealism. A Dossier / Massurrealismus. Ein Dossier. Zurich: Novus Haus, 2004. ISBN 0975992309
- "What is new In The Surreal World" - Art And Antiques, (USA) March 2006.
- "The Inevitability Of Massurrealism" - From the printed edition of Wegway, (Kanada) November, 2004.
- "Avant Garde Under Net Conditions" - From the printed edition of the Perspektive, (Österreich) June 2002. Auf Deutsch.
- "Massurrealism Yields New Unique Vision" - Computer Artist magazine, (USA) February 1996.
[Bearbeiten] Weblinks
Deutsch
- Massurrealismus Kunstjournal
- Avant garde Under Net Conditions - Massurrealism. Von "Perspektive"
- Über Masurrealismus
- Künstlerin Melanie Marie Kreuzhof
Englisch