Max Laeuger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Max Laeuger (* 30. September 1864 in Lörrach, † 12. Dezember 1952 ebenda) war ein deutscher bildender Künstler.
[Bearbeiten] Biographie
Von 1881 bis 1884 studierte er bei Franz Sales Mayer an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe. Nach seinem Studium war er dort „Hilfslehrer“ und später zwei Jahre Assistent. Im Jahr 1898 wurde er an der Karlsruher Kunstgewerbeschule Professor für Innenarchitektur und Gartenkunst. Von 1904 bis 1934 wurde er an die Technische Hochschule (TH) Karlsruhe als Professor für Figurenzeichnen und Dekoration berufen, später lehrte er dort auch Architektur. Er leitete daneben von 1897 bis 1914 die Tonwerke in Kandern und war von 1921 bis 1929 Mitarbeiter an der an der Karlsruher Majolika-Manufaktur. Max Laeuger starb am 12. Dezember 1952 in Lörrach.
[Bearbeiten] Werk
Max Laeuger, Gründungsmitglied des Deutschen Werkbundes (1907), war ein Multitalent. Die Vielseitigkeit seines künstlerischen Wirkens zeigt sich darin, dass er als Grafiker, Entwerfer von kunsthandwerklichen Objekten, Keramiker, Innen- und Gartenarchitekt gearbeitet hat. Daneben betätigte er sich auch als Schriftsteller. Auf den Weltausstellungen 1900 in Paris und 1904 in St. Louis wurden seine keramischen, grafischen und plastischen Arbeiten präsentiert. Laeuger ist mit zeitgenössischen Künstlern wie Peter Behrens und Richard Riemerschmid durchaus zu vergleichen. In der Keramik gilt er als einer ihrer Wegbereiter im 20. Jahrhundert.
In Baden-Baden hat Max Laeuger bedeutende Sehenswürdigkeiten geschaffen:
- Die Gönneranlage, eine an der Oos gelegene Gartenanlage in unmittelbarer Nachbarschaft der Lichtentaler Allee. Sie wurde vom deutsch-amerikanischen "Kaffeekönig" Hermann Sielcken gestiftet, nach dem Baden-Badener Oberbürgermeister Albert Gönner benannt, von Max Laeuger entworfen und zwischen 1909 und 1912 angelegt.
- Eine weitere bedeutende deutsche Gartenkunst-Schöpfung ist die im Jahre 1925 nach Plänen von Max Laeuger errichtete Wasserkunstanlage Paradies, wohl in ganz Europa ohne Vergleich.
- Auch die Schmuckvasen der Fieser-Brücke und die Krypta der Russischen Kirche wurden nach seinen Entwürfen ausgeführt.
[Bearbeiten] Weblinks und Literatur
- Literatur von und über Max Laeuger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographische Informationen über Max Laeuger
- Max Laeugers schriftlicher Nachlass befindet sich nun in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Laeuger, Max |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Bildender Künstler |
GEBURTSDATUM | 30. September 1864 |
GEBURTSORT | Lörrach |
STERBEDATUM | 12. Dezember 1952 |
STERBEORT | Lörrach |