Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maximilian Benedikt Hayum Goldschmidt, ab 1903 Freiherr von Goldschmidt-Rothschild (* 20. Juni 1843 in Paris, Frankreich; † 18. Februar 1940 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bankier, Kunstmäzen und Kunstsammler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Familie
Er entstammte einer jüdischen Familie aus Nürnberg, die im Jahr 1498 wie alle Juden aus Nürnberg vertrieben wurde. Im Jahr 1521 kaufte sich Mosche Goldschmidt († 1531) in Frankfurt das Haus Zum Goldenen Schwan[1] in der Frankfurter Judengasse.
Er war der Sohn des Benedikt Hayum Goldschmidt (1798-1873) und der Jeanette Kann (1802-1848).
Goldschmidt heiratete 1878 in Frankfurt am Main Minna Freiin von Rothschild (* 18. November 1857; † 1. Mai 1905), die Tochter des Frankfurter Bankiers Wilhelm Carl Freiherr von Rothschild (1828-1901), letzter Inhaber des Bankhauses Rothschild, und der Mathilde Freiin von Rothschild (1832-1924), eine entfernte Cousine.[2]
Er wurde am 6. September 1903 in Merseburg in den preußischen Adelsstand erhoben mit Namensführung „von Goldschmidt-Rothschild“. Gleichzeitig wurde er primogenitur in den preußischen Freiherrnstand erhoben, allerdings gebunden an den Besitz des Fideikommisslehens Wroniawy (deutsch: Niederweide) bei Wolsztyn im Landkreis Bomst (Provinz Posen).[3]
[Bearbeiten] Leben
Goldschmidt war Bankier in Frankfurt, wurde im Jahr 1902 zum k.u.k. österreichisch-ungarischen Generalkonsul in seiner Heimatstadt ernannt und war eines der ersten Mitglieder jüdischer Abstammung im Preußischen Herrenhaus.
Nicht zuletzt durch seine Vermählung mit der Rothschild-Erbin galt er mit seinem Vermögen von 163 Millionen Goldmark áls reichster Unternehmer seiner Heimatstadt und soll sogar reichster Jude des deutschen Kaiserreichs gewesen sein. [4] Das Ehepaar Goldschmidt-Rothschild unterstützte zahlreiche soziale und kulturelle Projekte in Frankfurt am Main und gehörte im Jahr 1912 zu den Stiftern der Frankfurter Universität.
Im Juni 1937 wurde Goldschmidt von den Nazis gezwungen, sein Grundstück in der Bockenheimer Landstraße 8, das er 1917 für 670.000 Goldmark erworben hatte, für 190.000 Reichsmark an die Stadt Frankfurt zu verkaufen. Im September 1938 folgte der Verkauf des mit dem Rothschild-Palais „Schloss Grüneburg“ bebauten Park-Grundstücks in der Bockenheimer Landstraße 10 für 620.000 Reichsmark. Das Palais wurde dann zu Wohnungen umgestaltet und vermietet. Danach durfte Goldschmidt darin bis zu seinem Tod (1940) unter jetzt räumlich sehr eingeschränkten Verhältnissen als Mieter wohnen bleiben. Im November 1938 musste er seine Kunstsammlung von fast 1400 Gegenständen (Bilder, Möbel, Skulpturen, Teppiche, Porzellan, Fayence, Silber, Gläser) für 2.551.730 Reichsmark an die Stadt verkaufen.[5]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Sigismund von Dobschütz: Die Vorfahren der Elisabeth Goldschmidt aus Kassel und Mannheim, Seite 2710, in: „Maajan - Die Quelle“, Zeitschrift für jüdische Familienforschung, Heft 78, Schweizerische Vereinigung für jüdische Genealogie, Zürich 2006 - mit weiteren Angaben zur Genealogie der Familie Goldschmidt
- ↑ Ahnentafel Goldschmidt
- ↑ Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band IV, Band 67 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1978, ISSN 0435-2408
- ↑ Dr. Gerald Kraft: Ungenannt und unbekannt, Seite 85, in : Frankfurt Forschung, Heft 1/2006, siehe dort
- ↑ Der Kunstsammler Goldschmidt und die Stadt Frankfurt
[Bearbeiten] Literatur
- Neue Deutsche Biographie, Band 6, Seite 611; Band 22, Seite 718
Personendaten | |
---|---|
NAME | Goldschmidt-Rothschild, Maximilian von |
ALTERNATIVNAMEN | Goldschmidt, Maximilian von; Goldschmidt, Maximilian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bankier |
GEBURTSDATUM | 20. Juni 1843 |
GEBURTSORT | Paris, Frankreich |
STERBEDATUM | 18. Februar 1940 |
STERBEORT | Frankfurt am Main |