Portal Frankfurt Rhein-Main:
Portal Frankfurt Rhein-Main – Frankfurt – Kategorie:Frankfurt am Main – WikiProjekt Frankfurt – Bilder und Karten
|
|
Tools und Hilfsmittel
Hilfe:MediaWiki – Wikipedia:Typographie – Wikipedia:Personendaten – Wikipedia:Textbausteine – Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen – Wikipedia:Lautschrift – Hilfe:Sonderzeichenreferenz
<!-- Leerer Kommentar -->
{{Unsigned|Benutzername oder IP des Benutzers|~~~~}}
Meine Galerie: – Commons:User:Flibbertigibbet – Benutzer:Flibbertigibbet/Fundstücke – Hilfe:Wikimedia Commons
|
|
Meine Baustellen:
Hermann Dechent, Johannes Kübel, Maximilian Reinganum, Konstitutionsergänzungsakte, Frankfurter Latern, Römerberg-Festspiele, Synagoge an der Friedberger Anlage, Historische Kirchen in Frankfurt am Main
|
|
Neue Artikel
27.3. Andreas Joseph Hofmann, Philippsruher Allee, Hanau-Kesselstadt, Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968 beide gefunden 26.3. Burgfestspiele Bad Vilbel gefunden, Jakob von Ramsay, Jacob Goedecker, Martinus-Bibliothek, St. Maria ad Gradus (Mainz) 25.3. Heinrich Gassner wesentlich ausgebaut!, Friedrich Carl Hector Wilhelm von Günderrode, DIC Asset, ADA-ADA-Schuh AG zum Artikel ausgebaut 24.3. Emmerich-Josef-Straße, ASV Mainz 1888 gefunden 23.3. Eduard Ludwig von Harnier, Amtsgericht Frankfurt am Main, Bad Orber Kleinbahn neu gefasst, Ingo Timm gefunden 22.3. Anton Ulrich von Holzhausen, Conrad von Humbracht, Malvina von Humbracht, Wilhelmsbad grundsätzlich überarbeitet, Hohe Landesschule (Hanau)
|
|
Artikel des Monats
Darmstadt
Darmstadt ist eine kreisfreie Stadt im Süden von Hessen, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und bildet eines der neun Oberzentren des Landes Hessen. Darmstadt ist nach Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Landes Hessen. Die geographisch nächsten größeren Städte sind Frankfurt am Main, etwa 30 km nördlich und Mannheim, etwa 45 km südlich.
Ihre Bedeutung als Wissenschaftsstadt, dessen Titel ihr 1997 vom Hessischen Innenministerium verliehen wurde, verdankt sie der 1877 gegründeten Technischen Universität und drei Fachhochschulen mit insgesamt mehr als 30.000 Studenten sowie vielen Forschungseinrichtungen und Instituten. Darmstadts Ruf als Zentrum des Jugendstil geht auf die 1899 von Großherzog Ernst Ludwig eingerichtete Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe zurück. → Artikel lesen ...
|
|
Sorgenkinder
Löschanträge: Die Käsbachfinken, "Soziale Stadt" in Mainz, Burgfestspiele Bad Vilbel (finden)
Qualitätssicherung: Sinfonietta Mainz, Weingut Wagner-Stempel, Vereinigte Weingüter Krebs-Grode, Rod an der Weil, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jan Zopfs, August Leopolder (finden)
Fehlende Artikel: Residenzschloss Darmstadt - Siegfried zum Paradies - Glauburg (Patrizierfamilie) mehr...
Artikel mit Überarbeitungsbedarf: Schelme von Bergen - FH Mainz - Berger Markt - Saalhof mehr... (finden: lückenhaft - Neutralität - unverständlich - überarbeiten - Stubs)
Bilder gesucht: Westendsynagoge - Hessische Staatskanzlei - Philanthropin - Jüdisches Museum - für den Artikel Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main noch die Baumweg-Synagoge (Baumweg 5-7) und die Ateret-Zwi-Synagoge vom jüdischen Altenheim in der Bornheimer Landwehr 79 mehr...
|
|
|