Mayte Mateos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mayte Mateos (* 7. März 1951) ist eine spanische Sängerin.
Entdeckt wurde die diplomierte Tanzlehrerin 1977 in einem Hotel in Fuerteventura zusammen mit Maria Mendiola, als ein Mitarbeiter der Hamburger Plattenfirma RCA so beeindruckt von dem Tanz- und Gesangsprogramm der beiden war, dass er sie spontan zu Probeaufnahmen nach Deutschland einlud.
Diese waren so erfolgreich, dass kurze Zeit später das Popduo Baccara gegründet und die erste Single "Yes Sir, I Can Boogie" produziert wurde. Dieser Song wurde 1977 zum Welthit und schließlich zum Evergreen und wird bis heute gerne gespielt. Viele weitere internationale Erfolge u.a. "Sorry, I'm A Lady", "Darling" und "The Devil Sent You To Lorado", dessen spanische Version "El Diablo Te Mendo A Lorado" in Spanien der erfolgreichste Baccara Titel wurde, folgten.
Von 1977 bis 1982 veröffentlichten Baccara in der Originalbesetzung (Mayte Mateos und Maria Mendiola) 16 Singles und 5 Alben.
1982 trennten sich Baccara, Mayte begann eine Solokarriere und ihre ersten Platten als Solokünstlerin erschienen. Mitte der achtziger Jahre gründete "die Stimme von Baccara" das Duo erneut und veröffentlichte auch als Solosängerin einige weitere Singles sowie 1989 das von Anthony Ventura produzierte Album "Spanish Dreams".
In dieser Zeit startete auch die zweite Karriere der Mayte Mateos. Sie begann zu malen und übersiedelte von Hamburg nach Spanien. Seit 1999 veröffentlicht Mayte Mateos nun auch wieder Alben als Baccara und die Ausstellungen ihrer Bilder (u.a. "Emociones Libres") in Spanien sind sehr erfolgreich. Besondere Aufmerksamkeit als Malerin wurde Mayte Mateos 2005 in Madrid zu Teil wo Ihre Gemälde im Rahmen von "Los Colores De La Musica" der Öffentlichkeit präsentiert wurden. "Los Colores De La Musica" ist eine in Spanien sehr erfolgreiche Ausstellungsserie in der bekannte spanische Sänger jährlich ihre Gemälde in vielen Städten Spaniens präsentieren.
BACCARA hat auch heute immer noch viele Fans überall auf der Welt und tritt nach wie vor rund um den Erdball auf. Die beiden letzten Originalalben sind "Baccara 2000" (1999) und "Soy Tu Venus" (2004), beide mit der Original-Leadsängerin Mayte Mateos. 2004 nahmen Baccara mit "Soy Tu Venus" am schwedischen Melodifestivalen teil. Ebenfalls 2004 erschien Mayte Mateos' solo Cd "Noche Latina". Insgesamt veröffentlichte Mayte Mateos mittlerweile beachtliche 27 Singles und 9 internationale Alben.
[Bearbeiten] Singles
- 1977: YES SIR, I CAN BOOGIE - BACCARA
- 1977: SORRY, I'M A LADY - BACCARA
- 1977: KOOCHIE-KOO (dutch release) - BACCARA
- 1977: GRANADA (mexican release) - BACCARA
- 1978: DARLING - BACCARA
- 1978: PARLEZ-VOUS-FRANCAIS (english) - BACCARA
- 1978: PARLEZ-VOUS-FRANCAIS (french) - BACCARA
- 1978: THE DEVIL SENT YOU TO LORADO - BACCARA
- 1978: EL DIABLO TE MENDO A LORADO - BACCARA
- 1979: BODY TALK - BACCARA
- 1979: BAILA TU - BACCARA
- 1979: AY AY SAILOR - BACCARA
- 1979: EINS PLUS EINS IST EINS - BACCARA
- 1980: BY 1999 (japanese release) - BACCARA
- 1980: SLEEPY TIME TOY - BACCARA
- 1981: COLORADO - BACCARA
- 1981: SOUVENIRS FROM PARADISE - MAYTE MATEE
- 1982: RECUERDOS DEL AYER - MAYTE MATEE
- 1982: MALAGUENA - MAYTE MATEE
- 1987: ROSES AND WINE - MAYTE MATEE
- 1988: I DO, I DO - MAYTE MATEE
- 1989: QUIZAS QUIZAS QUIZAS - MAYTE MATEE
- 1995: YES SIR, I CAN BOOGIE - BACCARA feat. MAYTE MATEOS (Italian release)
- 1995: SORRY I'M A LADY - BACCARA feat. MAYTE MATEOS (Italian release)
- 1999: YES SIR, I CAN BOOGIE '99 - BACCARA 2000
- 2004: SOY TU VENUS - BACCARA
[Bearbeiten] Alben
- 1977: BACCARA - BACCARA
- 1978: LIGHT MY FIRE - BACCARA
- 1978: THE HITS OF - BACCARA
- 1979: COLOURS - BACCARA
- 1982: BAD BOYS - BACCARA
- 1989: SPANISH DREAMS - MAYTE MATEE
- 1994: OUR VERY BEST! - BACCARA feat. MAYTE MATEOS (Neu-Aufnahmen)
- 1999: BACCARA 2000 - BACCARA 2000
- 2004: SOY TU VENUS - BACCARA
- 2004: NOCHE LATINA - MAYTE MATEE
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mateos, Mayte |
KURZBESCHREIBUNG | spanische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 7. März 1951 |
Kategorien: Frau | Spanier | Popsänger | Geboren 1951