Melville J. Herskovits
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Melville Jean Herskovits (* 10. September 1895 in Bellefontaine, Ohio; † 25. Februar 1963 in Evanston, Illinois) war US-amerikanischer Anthropologe.
[Bearbeiten] Werk
Herskovits beschäftigte sich u. a. mit der Theorie des Kulturrelativismuses. Er fordert konsequent die Toleranz gegenüber „fremden“ Kulturen und geht auch auf Kritiker der Theorie des Kulturrelativismuses ein. Laut Herskovits betont der Kulturrelativismus die „Würde, die allen Sitten und Kulturen zukommt“. Zudem betont Herskovits den Wert der Vielfalt der Kulturen.
Herskovits Thesen zum Kulturrelativismus:
- Das Individuum verwirklicht seine Persönlichkeit im Rahmen seiner Kultur, daher bedingt die Achtung individueller auch die Achtung kultureller Verschiedenheiten. [...]
- Die Achtung kultureller Unterschiede folgt aus der wissenschaftlichen Tatsache, dass noch keine Methode zur qualitativen Bewertung von Kulturen entdeckt worden ist. [...]
- Maßstäbe und Werte sind relativ auf die Kultur, aus der sie sich herleiten. Daher werde der Versuch, Postulate zu formulieren, die den Überzeugungen oder dem Moralkodex nur einer Kultur entstammen, die Anwendbarkeit einer Menschenrechtserklärung auf die Menschheit als ganze beeinträchtigen.
PND: Datensatz zu Melville J. Herskovits bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 24. November 2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herskovits, Melville Jean |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Anthropologe |
GEBURTSDATUM | 10. September 1895 |
GEBURTSORT | Bellefontaine, Ohio |
STERBEDATUM | 25. Februar 1963 |
STERBEORT | Evanston, Illinois |