MIAS
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
MIAS ist eine Abkürzung für verschiedene Begriffe:
[Bearbeiten] Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystem
MIAS ist die Abkürzung für das Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystem der Europäischen Kommission, welches zum 1, Januar 1993 eingeführt wurde.
Es dient der elektronischen Übertragung von Informationen über in der EU registrierte Unternehmen hinsichtlich der Umsatzsteuerregistrierung. So lässt sich damit unter anderem die Gültigkeit von einzelnen Umsatzsteuer-Identifikationsnummern prüfen, wahlweise per Webschnittstelle oder per Webservice.
Außerdem dient das System den Steuerverwaltungen der einzelnen EU-Mitgliedsstaaten zum Informationsaustausch über steuerbefreite Innergemeinschaftliche Lieferungen.
[Bearbeiten] Maastricht International Aeronautic Society
Die Maastricht International Aeronautic Society (MIAS) ist eine niederländische Vereinigung, die sich mit (militärischen) Luftfahrzeugen befasst.
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Es fehlen Informationen v.a. zu Geschichte, Zweck und Organistationsform.
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
[Bearbeiten] Mammographic Image Analysis Society
Die Mammographic Image Analysis Society (Abk. M.I.A.S, deutsch etwa Gesellschaft zur Analyse mammographischer Abbildungen) ist eine Organisation verschiedener Forschungsgruppen im Vereinigten Königreich zum Zwecke des besseren Verständnisses von Mammogrammen. Nach eigenen Angaben sind z.Z. 20 Institute am M.I.A.S. direkt beteiligt, darunter Physiker, Radiologen, Computerwissenschaftler, Psychologen und Fachleute anderer Gebiete.
[Bearbeiten] Maryknoll Institute of African Studies
Die Abkürzung MIAS wird auch verwendet für eine ökumenische und Studenten aller Glaubensrichtungen offenstehende Bildungseinrichtung zur Vermittlung von Kenntnissen (ost-)afrikanischer Kultur der Catholic Foreign Mission Society of America; das Maryknoll Institute of African Studies ist akademisch der Saint Mary's University of Minnesota / USA und dem Tangaza College Nairobi, Kenya angeschlossen.
[Bearbeiten] Maschinenbau – Industrieanlagen & Service GmbH
Die Maschinenbau – Industrieanlagen & Service GmbH ist nach eigenen Angaben eine 1975 als Ingenieurgesellschaft gegründete Unternehmensgruppe, die z.Z. in München und Gyöngyös (Ungarn) auf 7000 m² Produktionsfläche 220 Mitarbeiter beschäftigt. Spezialist in der Intralogistik löst die schwierigen Probleme der Lager- und Transporttechnik. Bietet kreative Lösungen für Handling und Transport. MIAS ist ein führendes europäisches Unternehmen in den Marktsegmenten Lastaufnahmemittel und Schwerlasttransportgeräte.
Lieferprogramm u.a.: Teleskoptische, Teleskopgabeln, Exzenterhub, Zinkenverstellung, Neigeeinrichtung, Schubgabeln, Boxen- und Kartongreifer, Riemenzugförderer, Muldenförderer, Schwerlastteleskopgabeln, Zweirad Regalbediengeräte, Vierrad Regalbediengeräte, ETV - Elevating Transfer Vehicle, Verteilerwagen, Vertikalförderer, Sonderkonstruktionen.
MIAS-Homepage
[Bearbeiten] Minimally Invasive Articular Surgery
Das Forschungsprojekt Minimally Invasive Articular Surgery fand vom 1. Mai 1996 bis zum 30. April 1999 an verschiedenen europäischen Universitäten statt und hatte den Zweck, Anwendungen zu entwickeln, die das Simulieren von Kniegelenkoperationen vereinfachen, um somit den Chirurgen bei der Vorbereitung und Ausführung der Operation u.a. mit bildgebenden Verfahren zu unterstützen.
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Es fehlen Details zum Projekt, zu den beteiligte Personen und Institutionen und zu den Ergebnissen in Form von Veröffentlichungen (online & offline) und Produkten.
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
[Bearbeiten] Mitarbeiter (Plural)
MiAs wird manchmal auch als Abkürzung für Mitarbeiter (Plural) verwendet, was allerdings umstritten ist, da der Plural von Mitarbeiter nicht mit S gebildet wird. Zwar hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch auch die Abkürzung LKWs für mehrere Lastkraftwagen (deren Plural ebenfalls ohne S gebildet wird) eingebürgert, aber diese sprachliche Ungenauigkeit muss man sich ja bei „Mitarbeiter“ nicht auch angewöhnen. Deswegen sollte man statt dessen einen oder mehrere Mitarbeiter besser mit MA abkürzen!
[Bearbeiten] Modulares Immunadsorbersystem
MIAS kürzt auch das patentierte Modulare Immunadsorbersystem der adexter GmbH ab. Dabei handelt es sich um ein Gerät zur Blutfilterung.
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Es fehlt eine auch für medizintechnische Laien leicht verständliche Erklärung der Funktionsweise und des Einsatzzwecks des Gerätes.
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
[Bearbeiten] Montreal International Auto Show
Die Montreal International Auto Show (M.I.A.S) ist eine seit 38 Jahren jährlich durchgeführte Automobilmesse in Montreal, Kanada, und fand zuletzt vom 20. bis 29. Januar 2006 auf 34838,64 m² (375000 sq. ft.) Ausstellungsfläche mit 650 Fahrzeugen von 95 Ausstellern im Palais des congres de Montreal statt.
[Bearbeiten] Mortgage & Insurance Advisory Services Ltd
Das britisches Finanzberatungsunternehmen Mortgage & Insurance Advisory Services Ltd, das sich auf Hypotheken im Großraum London spezialisiert hat, kürzt sich ebenfalls mit MIAS ab.
[Bearbeiten] Vermisste
Umgangssprachlich werden Kriegsvermisste als MIAs abgekürzt, v.a. im engl. Sprachraum. In diesem Zusammenhang wird die Abkürzung MIAs nur im Plural gebraucht, der Singular ist MIA.
[Bearbeiten] Mias als Abwandlung von Matthias (Mundart)
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Mias bezeichnet auch einen jungen Mann mit lockigem Haar, der oft phlegmatisch aber auch manchmal recht spritzig sein kann. Ursprünglich kommt der Name von Matthias und räumlich ist er in der Gegend von Riedus anzusiedeln.
[Bearbeiten] Weblinks
Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystem
- Webschnittstelle zur Prüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern
- WSDL-Datei zum Webservice zur Prüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern
- Häufig gestellte Fragen
- Zugrundeliegende Vorschriften
Maastricht International Aeronautic Society
Mammographic Image Analysis Society
Maschinenbau – Industrieanlagen & Service GmbH
Maryknoll Institute of African Studies
Modulares Immunadsorbersystem
Montreal International Auto Show
Mortgage & Insurance Advisory Services Ltd