Musoma
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Musoma ist die Hauptstadt der Mara-Region, Tansania. Die Stadt liegt unmittelbar am Mündungstrichter des Mara-Flusses in den Viktoriasee. Am äußersten Rand der Mündung bildet die Landschaft eine Halbinsel, welche der Stadt ihren Namen gab. (Musoma Swahili: Halbinsel)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bevölkerung
Wie andere Städte in der "Dritten Welt", weist auch Musoma ein starkes Anwachsen der Bevölkerung auf. Derzeit leben 103,497 Menschen in der Stadt (nach 2002 census - Quelle: engl. Wikipedia). Die Bevölkerung ist dabei multiethnisch zusammengesetzt, u.a. aus den Luo und Kuria, welche traditionell am Ostrand des Sees siedeln. Der Großteil der Bevölkerung setzt sich allerdings aus den ansässigen Kwaya zusammen.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Gründung Musomas erfolgte im späten 19. Jahrhundert durch die deutsche Kolonialregierung. Aus dieser Zeit ist nahe des Postamts ein altes Verwaltungsgebäude vorhanden, indem heute die Polizei beherbergt ist. (Achtung: Fotoverbot)
[Bearbeiten] Wirtschaft
Haupternährungs- und wirtschaftsgrundlage der Bevölkerung von Musoma ist die Fischerei. So gibt es in der Stadt einige Fischfabriken, die im Besitz indischer und europäischer Geschäftsleute sind. Die Landwirtschaft dient ausschließlich der Subsistenz, d.h. zum Erhalt der eigenen Lebensgrundlage.
Für den örtlichen Hausbau bauen die Einwohner das Gestein der Granitfelsen am Ufer des Viktoriasees ab.
[Bearbeiten] Tourismus
Der Tourismus spielt - trotz der Nähe Musomas zum Serengeti-Nationalpark - keine große Rolle. Musoma ist lediglich Zwischenstation für Reisende zwischen Kenia und der tansanischen Stadt Mwanza. Nennenswerte Hotels sind das Afrilux, Tembo Beach, Peninsula sowie der Orange Tree.
Nicht weit von Musoma befindet sich der Geburtsort des alten Staatschefs Julius Nyerere, für den man ein Museum eingerichtet hat.
[Bearbeiten] Verkehr
Am besten ist die Stadt über das ausgeprägte Busnetz zu erreichen. Busse verkehren Richtung Süden nach Mwanza, in den Norden zur kenianischen Grenze, sowie in den Osten Richtung Arusha. Bei einer Busfahrt Richtung Osten ist zu bedenken, dass neben dem Ticket auch Durchfahrtgebühren für die Nationalparks Serengeti und Ngorongoro fällig werden. Der Busbahnhof ist im Zentrum der Stadt.
Musoma verfügt über einen Fährhafen sowie eine Landepiste für Flugzeuge. Fähr- und Flugbetrieb sind nahezu zum Erliegen gekommen. Vom Fischmarkt nahe Kawawa Street fahren "Taxiboats" zu den nahliegenden Ortschaften und Inseln.
[Bearbeiten] Literatur
- Jörg Gabriel: Tansania, Sansibar, Kilimanjaro, ReiseKnowHow, Bielefeld 2000, ISBN 3-831-71138-0
Koordinaten: 1° 30' 25" S, 33° 48' 15" O