Nakiri bōchō
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nakiri bocho (菜切り包丁) und Usuba bocho (薄刃包丁, übersetzt etwa: dünnes Messer) sind Gemüsemesser japanischen Stils. Sie unterscheiden sich von den Deba bocho in der Stärke der Klinge, wie auch in der Form der Schnittkante, die hier an einer Seite gerade ist, um einen geraden Schnitt zu ermöglichen. Während die stärkere und schwerere Klinge der Deba bocho leicht durch dünne Knochen schneiden kann, ist sie zum Schneiden von Gemüse ungeeignet, da die dicke Klinge dünne Gemüsescheiben beim Schneiden zerbrechen würde. Die dünnere Klinge der Nakiri bocho und Usuba bocho ist zum Schneiden von Gemüse besser geeignet, jedoch zum Schneiden von Knochen ungeeignet.
Nakiri bocho sind Messer für den Heimgebrauch und haben üblicherweise eine schwarze Klinge. Die Form der Nakiri bocho hängt von der Ursprungsregion ab; Messer aus der Gegend von Tokio sind rechteckig, wohingegen Messer aus der Gegend von Osaka eine abgerundete Ecke an der Oberkante haben.. Die Schnittkante ist auf beiden Seiten geschliffen (im Japanischen ryoba genannt), wodurch gerade Schnitte leichter fallen.
Usuba bocho dagegen sind professionell genutzte Gemüsemesser. Sie unterscheiden sich von den Nakiri bocho durch die einseitig abgeflachte Schnittkante (im Japanischen kataba genannt). Das macht feinere Schnitte möglich, erfordert jedoch mehr Können. Die einseitig abgeflachte Klinge macht jedoch das linkshändige Führen von Rechtshändermessern unmöglich, weshalb in der Regel auch Messer für Linkshänder hergestellt werden. Außerdem sind die usuba bocho normalerweise ein wenig schwerer als die nakiri bocho, wenn auch nicht immer leichter als die deba bocho.