New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
NDR Info - Wikipedia

NDR Info

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Senderlogo
Allgemeine Informationen
Empfang: analog terrestrisch (UKW & Mittelwelle), Kabel, DVB-S Radio & DAB
Länder: Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen
Eigentümer: {{{EG}}}
Sendeanstalt: NDR
Geschäftsführer: {{{GE}}}
Intendant: Jobst Plog
Sendebeginn: 1. April 1989
Sendeende: {{{END}}}
Rechtsform: Öffentlich-rechtlich
Programmtyp: {{{PT}}}
Adresse

Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132 - 134
20149 Hamburg

NDRInfo.de

Liste der Hörfunkprogramme

NDR Info ist ein vom Norddeutschen Rundfunk produziertes Hörfunkprogramm, das in den deutschen Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen flächendeckend über UKW und DAB ausgestrahlt wird. Das Funkhaus befindet sich in Hamburg an der Rothenbaumchaussee. Am 1. April 1989 startete NDR Info unter dem Namen NDR 4 als Vollprogramm. Der Sendestart des heutigen Informations- und musikprogramms, noch unter dem Namen 'NDR 4 INFO', war am 2. Juni 1998. Programmleiter von NDR Info ist Joachim Knuth.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Infoprogramm

NDR Info sendet montags bis sonnabends von 6:00 Uhr bis 19:50 Uhr ein kompaktes Informationsprogramm, dessen Programmrubriken im Rahmen einer festen „Stundenuhr“ routieren. Zur vollen und zur halben Stunde gibt es O-Ton-Nachrichten. Jeweils um 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde gibt es Nachrichten ohne O-Töne und Korrespondenteneinspielungen. Alle vier stündlichen Nachrichten werden um Wetter- und Verkehrsinformationen ergänzt. Die Zwischenzeiten werden mit journalistischen Beiträgen, die teils aus dem ARD-Pool stammen, gefüllt; außerdem gibt es feste Themenrubriken wie etwa „Norddeutschland Aktuell“ mit Nachrichten und Kurzreportagen aus dem Sendegebiet sowie Sport-, Wirtschafts- und Kulturrubriken.

[Bearbeiten] Nachrichtenmagazine in Koproduktion mit dem WDR

Täglich um 18:30 Uhr wird das halbstündige Nachrichtenmagazin „Echo des Tages“ ausgestrahlt, das gemeinsam mit dem WDR produziert und zeitgleich auf dessen Welle WDR 5 ausgestrahlt wird. Ebenfalls täglich um 13 Uhr wird das „Mittagsecho“ gemeinsam mit dem WDR produziert; Montags bis freitags umfasst es 60, sonntags 30 Minuten Sendezeit. Montags bis freitags wird zusätzlich um 23:30 das halbstündige Nachrichtenmagazin „Berichte von heute“ in Koproduktion mit dem WDR ausgestrahlt. Für die Produktionen „Mittagsecho“ und „Echo des Tages“ wird die „Stundenuhr“ unterbrochen.

[Bearbeiten] Wortprogramme am Abend

Täglich um 19:50 Uhr wird ein Kurzhörspiel für Kinder ausgestrahlt, der „Ohrenbär“. Montags bis freitags werden die 20:00 Uhr-Nachrichten von Kommentaren bis 20:15 Uhr abgelöst; darauf folgt das gemeinsam mit dem WDR produzierte Kurzfeature „ZeitZeichen“, das einen aktuellen Jahrestag zum Anlass der Thematisierung nimmt. Montags bis donnerstags wird anschließend ab 20:30 Uhr in der Sendung „Forum“ ein aktuelles Thema für 30 Minuten in ausführlichem Stil abgehandelt, manchmal wird auch ein Interview oder eine Reportage mit Zeitbezug ausgestrahlt. Freitags, zum Vorband des Sabbat, wird anstatt des „Forums“ ein Magazin zu jüdischen Themen („Schabat Schalom“) gesendet. Im Anschluss an die 21:00 Uhr-Nachrichten finden dienstags bis donnerstags einstündige Gesprächssendungen sowohl zu zeitbezogenen als auch zu den modernen Lebensalltag betreffenden Themen statt. Freitags wird an dieser Stelle das Wissenschaftsmagazin „Logo“, sonnabends und sonntags ein Hörspiel gesendet.

[Bearbeiten] Das Wortprogramm an Sonn- und Feiertagen

Sonntags wird von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Wortprogramm mit 30- bis 60-minütigen Themensendungen ausgestrahlt, die zum Teil extra für das Sonntagsprogramm produziert wurden, zum Teil aber auch Wiederholungen aus dem wöchentlichen Wortprogramm am Abend darstellen. In diesem Rahmen werden auch vormittags christliche Gottesdienste live übertragen; am frühen Morgen haben Religionsgemeinschaften unterschiedlichster Provenienz die Möglichkeit, sich selbst darzustellen. Das sonntägliche Wortprogramm bietet unter anderem auch Raum für längere Features und Reportagen.

[Bearbeiten] Die U-Musik am Abend und in der Nacht

In den übrigen Zeiten sendet NDR Info U-Musik-Programme, die Musikprogramme aus verschiedensten Richtungen jenseits der Programmation von am Massengeschmack orientierten Wellen des NDR und privater Veranstalter produzierten Tagesbegleitprogrammen bereithält, die teilweise thematisch fokussiert und von Musikredakteuren konzipiert und moderiert werden. Die Welle nennt sich auch in jenen Zeiten „NDR Info“ und strahlt auch ein entsprechendes RDS-Signal aus, obwohl es sich hier ganz offensichtlich nicht um ein Informations-, sondern um ein Musikprogramm handelt.

[Bearbeiten] Die Nachrichten außerhalb der „Stundenuhr“

NDR Info sendet außerhalb der Sendezeiten des sog. Infoprogrammes zu jeder vollen Stunde die Zentralnachrichten des NDR. Der Wellenname „NDR Info“ hat also auch zu den Zeiten des Musikprogramms insofern eine Berechtigung, als der Hörer sicher sein kann, zu jeder Stunde Nachrichten hören zu können, und zwar unabhängig von der Tageszeit oder dem Wochentag.

[Bearbeiten] Komplementarität zu anderen NDR-Wellen

NDR Info kann für Freunde des Worthörfunks durch Kombination mit Wortprogrammen anderer NDR-Wellen erweitert werden. Die Welle NDR Kultur bietet zum vorläufigen Ende des Wortprogramms von NDR Info um 22:00 Uhr eine tägliche Literaturlesung; außerdem gibt es morgendlich eine Literaturlesung von NDR Kultur, die ab 08:30 Uhr halbstündig ausgestrahlt wird. Des Weiteren sendet NDR Kultur werktäglich ein 30-minütiges Kulturmagazin ab 19:00 Uhr. Mittwochs bietet NDR Kultur darüber hinaus ein Hörspiel. Wortorientierte Kenner der NDR-Programme können also durch Umschalten fast durchgehend ein abwechslungsreiches Wortprogramm aufnehmen. Ergänzend zu dem Informationsprogramm der „Stundenuhr“ bieten die Landeswellen von NDR 1 täglich zu mehreren Zeiten vertiefende, länger dauernde Nachrichtenmagazine mit regionalem Schwerpunkt, die der mit dem NDR vertraute Hörer ebenfalls als Ergänzung zu NDR Info durch Umschalten für sich nutzbar machen kann.

[Bearbeiten] Seewetterbericht

Jeden Tag wird zudem auf Mittelwelle ein ausführlicher Seewetterbericht, sowie Seewarnnachrichten für die Nord- und die Ostsee ausgestrahlt. Der Seewetterbericht enthält eine ausführliche Wetterlage, sowie Aussichten für die einzelnen Gebiete der Nord- und der Ostsee, sowie Stationsmeldungen von Wettermeldestationen. Die Seewarnnachrichten enthalten wichtige nautische Informationen für die Küsten und Sportschifffahrt. Ausgestrahlt wird der Seewetterbericht täglich um 00:05, 08:30 und 22:05 Uhr auf den Frequenzen 972 kHz und 702 kHz.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu