Nikolai Andrianow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nikolai Andrianow (* 14. Oktober 1952) ist einer der erfolgreichsten sowjetischen Turner. Er gilt als Legende und ist der erfolgreichste Turner bei olympischen Spielen.Er nahm an den Spielen in München (1972), in Montreal (1976) und in Moskau (1980) teil.
Bei seinen Heimspielen wurde ihm die Ehre zuteil, den olympischen Eid zu sprechen.
1982 beendete Andrianow seine Sportler-Karriere.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Sportliche Erfolge
Insgesamt gewann Andrianow bei Olympia sieben Mal Gold, fünf Mal Silber und drei Mal Bronze (15 Medaillen). Damit ist er in der ewigen Bestenliste auf Platz 9 und der erfolgreichste Turner bei olympischen Spielen. Neben den olympischen Erfolgen wurde er vier Mal Weltmeister und neun Mal Europameister.
[Bearbeiten] Olympische Erfolge
|
|
|
[Bearbeiten] Weltmeisterschaften
[Bearbeiten] Europameisterschaften
- 1971 am Seitpferd
- 1971 im Pferdsprung
- 1973 am Boden
- 1973 im Pferdsprung
- 1975 im Mehrkampf
- 1975 am Barren
- 1975 am Boden
- 1975 am Reck
- 1975 im Pferdsprung
1896: Ioannis Mitropoulos | 1904: Hermann Glass | 1924: Francesco Martino | 1928: Leon Štukelj | 1932: George Julius Gulack | 1936: Alois Hudec | 1948: Karl Frei | 1952: Grant Schaginjan | 1956: Albert Asarjan | 1960: Albert Asarjan | 1964: Takuji Hayata | 1968: Akinori Nakayama | 1972: Akinori Nakayama | 1976: Nikolai Andrianow | 1980: Alexander Ditjatin | 1984: Koji Gushiken | 1988: Holger Behrendt und Dimitri Bilosertschew | 1992: Witali Schtscherbo | 1996: Jury Chechi | 2000: Szilveszter Csollany | 2004: Dimosthenis Tampakos
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andrianow, Nikolai |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischen Turner |
GEBURTSDATUM | 14. Oktober 1952 |