Nikolai Iljitsch Kamow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nikolai Iljitsch Kamow (russisch Hиколай Ильич Камов, wiss. Transliteration Nikolaj Il'ič Kamov; * 1./14. September 1902 in Irkutsk; † 24. November 1973) war Chefkonstrukteur des nach ihm benannten sowjetisch/russischen Konstruktionsbüros Kamow, das auf die Entwicklung von Hubschraubern spezialisiert ist.
Kamow verließ als Ingenieur 1923 das Technologische Institut in Tomsk. Zusammen mit Nikolai Skrschinski konstruierte er 1929 den ersten sowjetischen Tragschrauber, den KaSkr-1.
1944 entwickelte er seinen ersten Hubschrauber, den Ka-8. Dieser wies erstmals die Besonderheit aller folgenden Kamow-Hubschrauber auf: Sie haben zwei koaxiale, gegenläufigen Rotoren, die einen Momentenausgleich am Heck überflüssig machen, die Verletzungsgefahr für Wartungspersonal oder umstehende Personen verringert, den Leistungsverlust beim Antrieb des Heckrotors vermeiden und eine geringere Anzahl kritischer Bauteile aufweisen.
In den folgenden Jahren konstruierte Kamow weitere Typen, u.a. die Ka-10, Ka-15, Ka-18, Ka-22, Ka-25 und Ka-26.
Nikolai Kamow starb am 24. November 1973. Das Unternehmen Kamow besteht jedoch noch heute.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kamow, Nikolai Iljitsch |
ALTERNATIVNAMEN | russisch: Николай Ильич Камов |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Ingenieur |
GEBURTSDATUM | 14. September 1902 |
GEBURTSORT | Irkutsk |
STERBEDATUM | 24. November 1973 |
Kategorien: Mann | Luftfahrtpionier | Russe | Kamow