Nippy Noya
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nippy Noya (* 27. Februar 1946 in Makassar auf Sulawesi, Indonesien) ist ein Percussionist und zählt zu den bekanntesten Conga-Spielern in Europa.
Noya wurde als Sohn des japanischen Taiko-Schlagzeugers Fusao Nakato San auf der indonesischen Insel Sulawesi geboren. Bereits im Alter von zehn Jahren begann er Schlagzeug zu spielen. 1968 kam er nach Europa und zog nach Amsterdam. Dort begann er seine professionelle Karriere als Conga-Spieler, zunächst in der Percussion-Rock-Band Massada von 1970 bis 1975.
In den Folgejahren spielte er mit Künstlern wie Peter Herbolzheimer, John McLaughlin, Jan Akkerman und Stan Getz, begleitete unter anderem die Tourneen von Eric Burdon, Billy Cobham, Chaka Khan, Peter Maffay, Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer.
Neben seiner Mitwirkung an über 200 CD- und Plattenproduktionen stand Noya auch häufig für verschiedene Fernsehproduktionen zur Verfügung.
Außer seinen favorisierten Instrumenten, den Congas und der Kalimba, beherrscht er außerdem noch Bongos, Campana, Güiro, Cabasa, Shékere, Caxixi, Triangel und das Berimbau. Er ist in der traditionellen Musik Südamerikas ebenso zu Hause wie in der zeitgenössischen Jazz-, Rock- und Popmusik.
Seit 1992 leitet Noya einen Lehrstuhl am Konservatorium für Musik in Enschede.
[Bearbeiten] Literatur
- Nippy Noya: „Percussion Workshop“ – Voggenreiter Verlag 2000, ISBN 3-80240-200-6
[Bearbeiten] Weblinks
- Website von Nippy Noya (englisch)
- Nippy Noya in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Noya, Nippy |
KURZBESCHREIBUNG | Percussionist |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1946 |
GEBURTSORT | Sulawesi, Indonesien |
Kategorien: Mann | Indonesier | Geboren 1946 | Musiker