Norbert Müller-Everling
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Norbert Müller-Everling (* 27. März 1953 in Bensheim) ist ein deutscher Bildhauer.
Müller-Everling wuchs in Wattenscheid auf. Von 1973 bis 1979 studierte er bei Erwin Heerich an der Kunstakademie Düsseldorf, es schloss sich ein Philosophiestudium in Aachen an. Seit 1982 lebt er als freischaffender Bildhauer.
Neben Skulpturen und Reliefs steht vor allem die Arbeit mit Wachs im Mittelpunkt seines Interesses. Von 1987 bis 1992 hatte er ein Atelier im Kunstzentrum Wachsfabrik in Köln. Von 1986 bis 1990 wirkte er in der Performance Lila mit Markus Stockhausen zusammen. Er schuf auch mehrere Werke im öffentlichen Raum, unter anderem im Goethe-Institut Lima (1989), im Sozialgericht Köln (1992) und im Bundesverteidigungsministerium Bonn (1997).
Müller-Everling hatte mehrere Einzelausstellungen, unter anderem im Aine Art Museum Tornio in Finnland (1991), auf der art multiple Düsseldorf (1994) und im Stadtmuseum Siegburg (2000).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller-Everling, Norbert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 27. März 1953 |
GEBURTSORT | Bensheim |