Nuss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Nuss ist
- eine runde bis ovale Frucht mit harter holziger Schale, die einen ölhaltigen, meist essbaren Kern umschließt, siehe Nussfrucht
- in der Technik der auswechselbare Kopf eines Steckschlüssels (siehe Schraubenschlüssel)
- in der Kochkunst ein rundes Fleischstück aus der Keule bestimmter Schlachttiere, siehe Musculus rectus femoris
- in der Jägersprache das weibliche Geschlechtsteil (von Hund, Fuchs, Wolf)
- ein Schlüsselteil beim Abzugsmechanismus der Armbrust, siehe Nuss (Waffentechnik)
- umgangssprachlich für Kopf (Eins auf die Nuss kriegen)
- umgangssprachlich für Hoden (In die Nüsse treten)
- umgangssprachlich für Kot (Die braune Nuss)
[Bearbeiten] Personenname
- Balthasar Nuss (* um 1545; † 1618), Zentgraf in Hofbieber und Fulda; Verantwortlicher für Hexenverfolgungen
- Ludwig Nuss (* 1961), Jazzposaunist
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |