Odelzhausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Landkreis: | Dachau | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Odelzhausen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 19′ N, 11° 11′ O48° 19′ N, 11° 11′ O | |
Höhe: | 499 m ü. NN | |
Fläche: | 30,48 km² | |
Einwohner: | 4174 (30. Sep. 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 137 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 85235 | |
Vorwahl: | 08134 | |
Kfz-Kennzeichen: | DAH | |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 74 135 | |
Gemeindegliederung: | 14 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schulstraße 14 85235 Odelzhausen |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Konrad Brandmaier (parteifrei) | |
Lage der Gemeinde Odelzhausen im Landkreis Dachau | ||
![]() |
Odelzhausen ist eine Gemeinde im westlichen Landkreis Dachau (Regierungsbezirk Oberbayern). Odelzhausen bildet zusammen mit den Gemeinden Sulzemoos und Pfaffenhofen an der Glonn die Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Odelzhausen sind 15 amtliche Ortsteile ausgewiesen.
- Dietenhausen
- Ebertshausen
- Essenbach
- Gaggers
- Goaßnzipfe
- Hadersried
- Höfa
- Lukka und Todtenried
- Miegersbach
- Roßbach
- Odelzhausen
- St. Johann
- Sittenbach
- Sixtnitgern
- Taxa
Es existieren folgende Gemarkungen: Ebertshausen, Höfa, Odelzhausen, Sittenbach, Taxa.
[Bearbeiten] Geschichte
Odelzhausen gehörte den Grafen Törring-Minucci. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Odelzhausen war.
Vom 17. Jahrhundert bis Anfang des 19. Jahrhundert bestand auf dem Gemeindegebiet das Kloster Taxa.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 2.323, 1987 dann 3.211 und im Jahr 2000 3.998 Einwohner gezählt.
[Bearbeiten] Politik
(2005) 1. Bürgermeister: Konrad Brandmair (parteifrei) 2. Bürgermeister August Gradl (CSU) 3. Bürgermeister Michael Obermair (CSU)
[Bearbeiten] Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Blau ein roter Schrägbalken, der mit drei silbernen heraldischen Rosen mit goldenen Butzen und goldenen Kelchblättern belegt ist; rechts ein achtstrahliger goldener Stern, der mit einem silbernen Ei belegt ist.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Odelzhausen liegt an der Bundesautobahn 8 Stuttgart – München.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Ehrenbürger
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten] Weblinks
- Links zum Thema „Odelzhausen“ im Open Directory Project
Altomünster | Bergkirchen | Dachau | Erdweg | Haimhausen | Hebertshausen | Hilgertshausen-Tandern | Karlsfeld | Markt Indersdorf | Odelzhausen | Petershausen | Pfaffenhofen an der Glonn | Röhrmoos | Schwabhausen | Sulzemoos | Vierkirchen | Weichs