Benutzer:ONAR/Text 28
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel ist in der Entstehung und noch nicht offizieller Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Autor auf. |
Lemma: Markthalle VIII, Andreasstraße
Andreasstraße 56, Krautstraße 48a und Grüner Weg 96 (heutige Singerstraße); Grundstückkosten 835 000 Mark, Bau- und Einrichtungskosten 632 848; Architekt Hermann Blankenstein.
[Bearbeiten] Literatur
- August Lindemann: Die Markthallen Berlins. 1899, Verlag Springer, Berlin
- Jochen Boberg [Herausgeber]: Exerzierfeld der Moderne - Industriekultur in Berlin im 19. Jahrhundert, Verlag C.H.Beck 1984, ISBN 3406302017, Seiten 106 - 113, 166-168
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Markthallen in Berlin – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 52° 30' 58" N, 13° 25' 50" O
Übersichtsartikel Martkhallen in Berlin | Markthalle am Schiffbauerdamm | Zentralmarkthalle I | Markthalle II | Markthalle III | Markthalle IV | Markthalle V | Markthalle VI | Markthalle VII | Markthalle VIII | Markthalle IX | Markthalle X | Markthalle XI | Markthalle XII | Markthalle XIII | Markthalle XIV