Benutzer:ONAR/Text 33
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel ist in der Entstehung und noch nicht offizieller Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Autor auf. |
Lemma Markthalle XIII
- Wörther Straße 45, Treskowstraße 14 (Schönhauser Allee)
- Bauzeit 1891-92 - dritte Phase
- Eröffnung 1. Juli 1892
- Laut den lokalen Nachrichten im Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe) 02.03.1910, S. 24 wurde (vom Rat?) eine Vorlage, die Schließung der Markthalle 13, Wörtherstraße 45 und Treskowstraße 11 (heute: Knaackstraße), betreffend, behandelt.
- Einstellung des Marktbetriebes 1910 (Knoll)
[Bearbeiten] Literatur
- Jochen Boberg (Hrsg.): Exerzierfeld der Moderne. Industriekultur in Berlin im 19. Jahrhundert. Verlag C.H. Beck, 1984, Seiten 106–113 und 166–168, ISBN 3406302017
- Thorsten Knoll Berliner Markthallen. Haude und Spener Berlin 1994
- August Lindemann: Die Markthallen Berlins. Verlag Springer, Berlin 1899, Seiten 39–41 und Tafeln 15 und 16
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Markthallen in Berlin – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 52° 32' 13" N, 13° 24' 53" O
Übersichtsartikel Martkhallen in Berlin | Markthalle am Schiffbauerdamm | Zentralmarkthalle I | Markthalle II | Markthalle III | Markthalle IV | Markthalle V | Markthalle VI | Markthalle VII | Markthalle VIII | Markthalle IX | Markthalle X | Markthalle XI | Markthalle XII | Markthalle XIII | Markthalle XIV