Palas (Rebsorte)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Palas ist eine deutsche, neu gezüchtete rote Rebsorte.
Sie wurde 1969 von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg vorgestellt. Im Jahr 2001 gab es in Deutschland eine bestockte Rebfläche von ca. 8 Hektar. Patin der Rebsorte ist Gerdi Staiblin, ehemalige Ministerin im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
Die Rebsorte Palas wurde ab dem Jahre 1984 im Versuchsanbau erprobt, 2002 wurde der Sortenschutz beim Bundessortenamt bewilligt. Die spät reifende Sorte erbringt dunkle, rubinrote Weine und ist ähnlich der Rebsorte Cabernet Mitos vor allem als Färbertraube in Verschnitten geeignet. Die Rebe verfügt über eine gute Winterhärte, geschmacklich sind die Weine neutral, weinig und angenehm.
Synonym: Zuchtnummer We 69-633-14 F
Abstammung: die Rebe ist eine Kreuzung aus den Rebsorten Blauer Trollinger x Rubintraube (Mutation des Schwarzriesling)