Parklife
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Blur – Parklife | ||
---|---|---|
Veröffentlichung: | 1994 | |
Label: |
Food Records / EMI |
|
Formate: | CD, LP, Kassette | |
Genre: | Britpop | |
Anzahl der Titel: | 16 | |
Laufzeit: |
52:39 |
|
Besetzung: |
|
|
Produktion: |
Stephen Street |
|
Chronik von Blur | ||
Modern Life is Rubbish | Parklife | The Great Escape |
Parklife ist das dritte Studioalbum der Band Blur und erschien am 25. April 1994. Es erreichte 1994 drei Mal Platin im Vereinigten Königreich und erhielt im gleichen Jahr vier Auszeichnungen bei den Brit Awards.
[Bearbeiten] Beschreibung
Mit dem Album Parklife und der dazugehörigen Single Girls And Boys schafften Blur in England den kommerziellen Durchbruch und markierten 1994 gemeinsam mit dem Debutalbum von Oasis einen Meilenstein in der britischen Musikgeschichte. Parklife landete in England auf Rang #1 der Albumcharts, konnte sich aber nicht wie die Single Girls And Boys international behaupten. Obwohl das Album stilistisch sehr vielseitig ausgeprägt ist, zählt es zu den klassischen Vertretern der retroperspektivischen Wiederbelebung der britischen Rock- und Mod- Musik der 1960er Jahre.
[Bearbeiten] Singles
- Girls & Boys - 7. März 1994
- To The End - 30. Mai 1994
- Parklife - 22. August 1994
- End Of The Century - 7. November 1994
- This Is A Low - Februar 1995
[Bearbeiten] Tracklist
- "Girls & Boys" – 4:51
- "Tracy Jacks" – 4:20
- "End of a Century" – 2:45
- "Parklife" – 3:05
- "Bank Holiday" – 1:42
- "Badhead" – 3:25
- "The Debt Collector" – 2:10
- "Far Out" – 1:41
- "To the End" – 4:05
- "London Loves" – 4:15
- "Trouble in the Message Centre" – 4:09
- "Clover over Dover" – 3:22
- "Magic America" – 3:38
- "Jubilee" – 2:47
- "This Is a Low" – 5:07
- "Lot 105" – 1:17