Paul Schreckenbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Schreckenbach (* 6. November 1866 in Neumark/Thüringen, † 27. Juni 1922 in Klitzschen bei Torgau) war ein deutscher Pfarrer und Schriftsteller.
Als Kind aus einer alten Pastorenfamilie studierte Schreckenbach in Halle und Marburg Theologie und Geschichte. In Leipzig promovierte er 1894 zum Dr. phil. Im Jahre 1896 wurde er Pfarrer in Klitzschen bei Torgau in Sachsen.
In der Kaiserzeit wurde er bekannt als Autor vorwiegend gründlich recherchierter historischer Romane, in denen er sich mit ethischen und patriotischen Fragen der wilhelminischen Zeit auseinandersetzte.
[Bearbeiten] Wichtige Werke
Als bedeutendste Romane von Schreckenbach gelten:
- Die von Wintzingerode, 1905
- Der böse Baron von Krosigk, 1907
- Der getreue Kleist, 1909
- Der König von Rothenburg, 1910
- Um die Wartburg, 1912
- Die letzten Rudelsburger, 1913
- Markgraf Gero, 1916