Pazifik-Boas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pazifik-Boas | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Candoia | ||||||||||||||
|
Die Gattung der Pazifik-Boas (Candoia) ist vermutlich eng mit den der amerikanischen Schlankboas (Epicrates) verwandt.
Sie bewohnen mit drei Arten die Inselwelt des Südpazifischen Ozeans. Diese kommen gebietsweise sypatrisch, d.h. im gleichen Gebiet, miteinander oder mit einigen Python-Arten vor. In solchen Fällen nehmen die verschiedenen Arten jeweils unterschiedliche ökologische Nischen ein. Dabei kann ein und dieselbe Art je nach Herkunft z.B. boden- oder baumbewohnend sein.