Peter Ambacher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Ambacher (* 13. August in Tübingen), ist ein deutscher Kabarettist. Bekannt ist vor allem Ambachers Travestie-Bühnenidentität als Miss Piggy, benannt nach der Schweine-Diva von Jim Henson, der ihm in Europa die alleinige Benutzung dieses Namens zusicherte.
Das Markenzeichen von Ambacher/Miss Piggy sind oft sehr eigenwillige und schrille Parodien mit Grimassen als Bestandteil des Vortrags, die über das übliche lippensynchrone Interpretieren hinausgehen. Unter den Dargestellten Charakteren finden sich Riesenbabys, schüchterne Mauerblümchen, Operndiven und Dominas neben den obligatorischen weiblichen Stars der Schlagerszene.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Anfänge in den 80er Jahren
Ambachers Karriere als Unterhaltungskünstler begann in den frühen 80er Jahren in München. Als Mitglied der Friso-Girls trat er in der gleichnamigen Kneipe „Friso“ im Glockenbachviertel auf, zu deren Stammgästen zu dieser Zeit auch der englische Rockstar Freddie Mercury gehörte. Zur Feier des 39. Geburtstags des Sängers, die den Hintergrund des Musikvideos „Living on my own“ bildete, erschien Ambacher als Prinzessin Anne. Beruflich folgten Auftritte in der Opera Curiosa, die von 1977 bis 1984 von Marianne Sägebrecht geleitet wurde, Engagements mit den „Henderson Follies“ und als Duo „Miss Piggy und Mandy“.
[Bearbeiten] Karriere in den 90er Jahren
Als Szene-Berühmtheit engagierte sich Ambacher jedoch auch politisch und wurde Häufelkönig bei den Münchner Stadtratskandidatur, zu der er für die Rosa Liste München antrat. Im selben Jahr wurde er von der TZ-München zum „Star des Alltags“ gekürt. Ein weiteres Engagement stellt die von ihm initiierte Stiftung „Help for Kids“ dar, die sich für Kinder stark macht, die an der Immunschwächekrankheit AIDS leiden.
Von dem gestiegenen Medieninteresse an Ambacher/Miss Piggy zeugen auch zahlreiche Fernsehauftritte, unter anderem auf ARD, Sat.1, ProSieben und dem Münchner Lokalsender TV-München, sowie eine Rolle in der RTL-Serie Dr. Stefan Frank.
[Bearbeiten] “Piggy & Gene“ im neuen Jahrtausend
Das neue Jahrtausend begann für Ambacher mit einem herben Rückschlag, als eine aufwändig produzierte Show nach den Anschlägen vom 11. September 2001 kein Publikum fand. Mit seinem Bühnenpartner Olaf Gaefe und dessen Alterego „Gene Pascal“ bildete Ambacher inzwischen das Duo „Piggy und Gene“. Nach zahlreichen Revuen wagten sich die beiden Künstler zusammen mit der befreundeten Drag Queen France Delon 2006 wieder an eine durchkonzipierte Show. Das Ergebnis „Drei Wunder an der Bar“ wurde zu einem großen Erfolg, der auch über die Grenzen des Travestie-Kabaretts hinaus für Aufsehen sorgte.