Peter Wippermann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Wippermann (* 1949 in Hamburg) ist ein deutscher Trendforscher und Kommunikationsdesigner.
[Bearbeiten] Biografie
Nach einer Schriftsetzer-Lehre und Tätigkeit im Grafik-Design Studio seines Vaters wurde er Art Director beim Rowohlt-Verlag und beim ZEITmagazin. 1988 gründete er gemeinsam mit Jürgen Kaffer und Peter Kabel das Büro Hamburg der Gesellschaft für Kommunikationsdesign. Ab 1990 war er Herausgeber des Zukunftsmagazins "Übermorgen" des Zigarettenherstellers Philip Morris, für dieselbe Firma konzipierte er die Zukunftsevents "Talk with Tomorrow". 1992 gründete er gemeinsam mit Matthias Horx das Trendbüro Hamburg, ein Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel. 1993 wurde er Professor für Kommunikationsdesign an der Universität Essen. Die Stiftung Akademie Bildsprache rief er 1999 zusammen mit Horst Wackerbarth ins Leben. Seit 2001 ist er im Beirat von hamburgunddesign. 2002 Mitgründer der LeadAcademy für Mediendesign und Medienmarketing. Peter Wippermann ist seit 2003 im Beirat von bayerndesign und entwickelte 2005 gemeinsam mit Stefan Landrock die preisgekrönte Webseite www.designklicks.de. Seit 2006 Mitglied der Jury des Scientific Awards der BMW Group.
Wippermann ist spezialisiert auf Kommunikationsstrategien für trendgestütze Markenführung. Er versucht "Marktchancen aufzuzeigen, die aus den Sehnsüchten einer Gesellschaft resultieren". Ziel ist das "Emotional Design" von Produkten und Dienstleistungen.
Der Begriff "Ich-AG" wird ihm zugeschrieben. Er beschrieb sie als Individuum, das im Zuge der Globalisierung "unabhängig in selbst gesuchten Bindungen lebt", sich nicht auf den Staat und seine Einrichtungen verlässt. Der Begriff erlangte mit der Einführung der Hartz-Gesetze eine neue Bedeutung und wurde zum Unwort des Jahres 2002 gewählt.
Wippermann gilt als einer der führenden Trendforscher in Deutschland.
[Bearbeiten] Publikationen
- "Länger leben, länger lieben – Das Lebensgefühl der Generation Silver Sex", Piper 2007
- Die Neue Moral der Netzwerkkinder, Piper 2003
- "Trend 2004 - Arbeit, Freizeit, Eigenzeit", Piper 2003
- Wörterbuch der New Economy, Duden-Verlag 2001
- Wörterbuch der Szenesprachen, Duden-Verlag 2000
- Anzeigentrends, DER SPIEGEL/ Verlag Hermann Schmidt 1997
- Was ist Trendforschung?, Econ 1996
- Markenkult-Kultmarken, Econ 1995
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.trendbuero.de
- Forschungsbericht
- Studiengang Grafik-Design Uni Essen
- Gisela Reiners: Den Wünschen und Launen der Konsumenten auf der Spur (WamS 29.05.05)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wippermann, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | Trendforscher und Kommunikationsdesigner |
GEBURTSDATUM | [[]] 1949 |
GEBURTSORT | Hamburg |