Petrof
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Petrof ist der Name einer Klavierfabrik in Hradec Králové (Königgrätz) in Tschechien. Das Unternehmen wurde 1864 von Antonín Petrof gegründet. 1948 wurde die Firma verstaatlicht. Die Fabrik stellt auch Pianos unter anderen Markennamen her. So wurde von Petrof beispielsweise die Marke Weinbach im Zweigwerk Jirkov (Georgswalde) hergestellt, wo bis zum Zweiten Weltkrieg eine Fabrik der Firma August Förster, die in Löbau in Sachsen ihr Hauptwerk hat, bestand.
Heute ist das Unternehmen, das seit 2001 wieder der Familie Petrof gehört, stückzahlenmäßig die größte Klavierfabrik in Europa. In den letzten Jahren bemühte sich Petrof auch um Innovationen im Klavierbau, so hat die Firma eine Vorrichtung entwickelt, um die sogenannte Spielschwere der Tasten der Flügelmechanik individuell einstellen zu können.