Plappeville
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 49° 07′ 53″ N 06° 07′ 25″ O
Plappeville | ||
---|---|---|
|
||
Region | Lorraine | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Metz-Campagne | |
Kanton | Woippy | |
Geografische Lage | 49° 07′ N 06° 07′ O | |
Höhe | 300 m (186 m–350 m) |
|
Fläche | 2,54 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(2005) 2295 Einwohner 918 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 57050 | |
INSEE-Code | 57545 | |
Website | Plappeville |
Plappeville ist eine Gemeinde im Département Moselle, einige Kilometer westlich von Metz gelegen.
Der Ort wurde 621 von Pappolus, dem Bischof von Metz, gegründet und diente als sein Landsitz (Pappoli villa). 1552 kam Plappeville an Frankreich.
1871 bis 1918 gehörte der Ort zum Deutschen Reich, 1915-18 trug er den verdeutschten Namen "Papolsheim".
1940 wurde Plappeville erneut von den Deutschen besetzt, die im November 1940 95% der Einwohner vertrieben und es bis zur Befreiung Ende 1944 in "Pleppweiler" umbenannten.