Plastic Ono Band
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Plastic Ono Band war zunächst nur ein Name, unter dem John Lennon und Yoko Ono im Juli 1969 ihre erste Single „Give Peace A Chance“ veröffentlichten. Eine tatsächliche Gruppe gleichen Namens existierte zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Für ihren Auftritt beim Rock-Festival in Toronto wurde im September 1969 dann unter diesem Namen eine einmalige Liveband zusammengestellt, die Lennon und Ono dann auch auf deren Studioalben John Lennon / Plastic Ono Band bzw. Yoko Ono / Plastic Ono Band (beide 1970) unterstützte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Band wurde 1969 von Lennon und Ono gegründet, um einen Auftritt auf dem Rock 'n' Roll-Festival in Toronto (Kanada) im September 1969 zu absolvieren. Weitere Mitglieder waren Alan White, Klaus Voormann und Eric Clapton.
Die Gruppe hatte keine einzige Probe absolviert, als sie sich im Flugzeug von London nach Toronto aufmachte. Geprobt wurde im Flugzeug, direkt neben den Motoren. John Lennon übte mit den anderen Bandmitgliedern einige Rock-’n’-Roll-Klassiker ein wie „Johnny B. Goode“ und „Blue Suede Shoes“. Außerdem spielten sie das Beatles-Stück „Yer Blues“ vom sogenannten White Album und die neuen Kompositionen Lennons, „Cold Turkey“ und „Give Peace A Chance“. Die andere Hälfte des Repertoires bestand aus den Kompositionen von Yoko Ono „Don't worry, Kyoko“ und „John, John“.
Der Auftritt in Toronto vermittelte auch Yoko Onos Bagism-Konzept. Sie verbrachte weite Strecken ihrer Zeit auf der Bühne in einen weißen Sack gehüllt. Die abschließend von ihr gesungenen Titel wurden überwiegend nur von Gitarren-Feedback begleitet.
Außer dem Toronto-Konzert absolvierte die Band lediglich noch einen weiteren Auftritt. Das Konzert in Toronto wurde noch 1969 als LP Live Peace in Toronto veröffentlicht. Im Jahr 1988 wurde das bis dahin unter Verschluss gehaltene Videomaterial des Toronto-Konzerts ebenfalls veröffentlicht. Sowohl Audio- als auch Videomaterial werden bis in die Gegenwart neu aufgelegt. Ohne dass es die Gruppe weiter als feste Formation gegeben hätte, hat John Lennon den Bandnamen auch auf seinen nachfolgenden LPs bis 1973 verwendet.
[Bearbeiten] Mitglieder
- John Lennon: Gesang, Rhythmusgitarre
- Yoko Ono: Gesang, Klavier
- Eric Clapton: Leadgitarre
- Klaus Voormann: Bass
- Billy Preston: Keyboards
- Alan White/Ringo Starr: Schlagzeug
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben
- Live Peace In Toronto 1969 (12/1969)
- John Lennon/Plastic Ono Band (12/1970)
- Yoko Ono/Plastic Ono Band (12/1970)
- Sometime In New York City (06/1972)
- Mind Games (11/1973)
- Shaved Fish (Best Of) (10/1975)
[Bearbeiten] Singles
- Give Peace A Chance (John Lennon & Yoko Ono with The Plastic Ono Band) (03/1969)
- Cold Turkey (John Lennon & Yoko Ono with The Plastic Ono Band) (10/1969)
- Instant Karma (John Lennon & Yoko Ono with The Plastic Ono Band) (02/1970)
- Mother (John Lennon & Yoko Ono with The Plastic Ono Band) (06/1970)
- Power To The People (John Lennon & The Plastic Ono Band) (03/1971)
- Happy Xmas (War Is Over) (John Lennon & Yoko Ono with The Plastic Ono Band and The Harlem Community Choir) (12/1971)