Possession (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Handlung und Filmkritiken fehlen
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Possession |
Originaltitel: | Possession |
Produktionsland: | Frankreich, Deutschland |
Erscheinungsjahr: | 1981 |
Länge (PAL-DVD): | (NTSC) 123 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Stab | |
Regie: | Andrzej Zulawski |
Drehbuch: | Andrzej Zulawski, Frederic Tuten |
Produktion: | Marie-Laure Reyre |
Musik: | Andrzej Korzynski |
Kamera: | Bruno Nuytten |
Schnitt: | Marie-Sphie Dubus, Suzanne Lang-Willar |
Besetzung | |
|
Possession ist der dritte Spielfilm des polnischen Regisseurs Andrzej Żuławski. Der Film schildert vor der Kulisse der Berliner Mauer, wie religiöse Zwänge die Menschen in tiefe Entfremdung von ihrem eigentlich Sein treiben.
Der Film kam in Deutschland nie in die Kinos. In den USA war bis zur Veröffentlichung der DVD nur eine um 45 Minuten zensierte Fassung erhältlich. In Großbritannien wurde der Film als video nasty betrachtet.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Auf dem Cannes Film Festival 1981 wurde Isabelle Adjani als Beste Schauspielerin ausgezeichnet, Andrzej Zulawski war im Wettbewerb um die Goldene Palme vertreten.
- Bei der Verleihung des französischen Filmpreises César 1982 wurde wiederum Isabelle Adjani als Beste Schauspielerin ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Vollständige Inhaltsangabe fehlt.
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |