Präfektur Karafuto
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Präfektur Karafuto (jap. 樺太庁, Karafuto-chō) war ein von Japan regiertes Gebiet, das zeitweise den Südteil der Insel Sachalin südlich 50° Nördlicher Breite, zeitweise auch die gesamte Insel umfasste. Durch den Vertrag von Portsmouth wurde Karafuto 1907 eine Kolonie von Japan mit Hauptstadt in Toyohara, im Jahre 1943 wurde es als Präfektur Karafuto angegliedert.
Nach der Niederlage Japans im 2. Weltkrieg 1945 endete die Zeit der japanischen Verwaltung Karafutos. 1951 gab Japan mit dem Vertrag von San Francisco seine Ansprüche auf Karafuto auf. Seit dieser Zeit ist der Südteil Sachalins Teil von Russland (bzw. der Sowjetunion). Ungeachtet des Vertrages war es Teil Japans und einige japanische Parteien beanspruchen es immer noch offiziell als Teil Japans mit der Folge politischer Spannungen mit Russland. Auf japanischen Karten ist Sachalin als Niemandsland dargestellt.