Psycho (1998)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Psycho |
Originaltitel: | Psycho |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1998 |
Länge (PAL-DVD): | 99 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Gus Van Sant |
Drehbuch: | Joseph Stefano |
Produktion: | Gus Van Sant, Brian Grazer |
Musik: | Bernard Herrmann |
Kamera: | Christopher Doyle |
Schnitt: | Amy E. Duddleston |
Besetzung | |
|
Psycho ist das Remake des gleichnamigen Alfred Hitchcock-Klassikers aus dem Jahre 1960. Die literarische Vorlage stammt von Robert Bloch, der sich beim Schreiben seines Romans wiederum von dem Serienmörder Ed Gein inspirieren ließ.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Sekretärin Marion Crane will sich mit ihrem Freund Sam ein neues Leben aufbauen und stiehlt deshalb ihrem Arbeitgeber 400.000 Dollar. Nach ihrer Flucht mit dem Auto steigt sie nachts in einem einsamen Motel ab, das von einem jungen Mann namens Norman Bates betrieben wird.
Als Marion vor dem Schlafengehen duscht, taucht plötzlich eine mysteriöse Frauengestalt auf und ersticht sie. Der bestürzte Norman versenkt Marions Leiche, samt ihrem Gepäck, dem gestohlenem Geld und ihrem Auto, im Sumpf hinter dem Motel.
Marions Arbeitgeber schickt inzwischen den Privatdetektiv Arbogast auf die Suche nach Marion und dem Geld. Auch Marions Schwester Lila macht sich mit Sam besorgt auf die Suche. Arbogast stößt schließlich auf das Bates-Motel und schöpft Verdacht. Er berichtet Lila und Sam von seinem Verdacht und kehrt heimlich in das Haus zurück. Dort wird auch er von der Frauengestalt erstochen. Da Arbogast sich nicht mehr meldet, stellen Lila und Sam im Motel eigene Nachforschungen an. Lila findet im Keller die mumifizierte Leiche von Normans Mutter vor. Als sie von Norman überrascht wird, der Lila überwältigen will, wird Lila von Sam gerettet.
Im Polizeirevier wird Norman vom Psychiater untersucht, der daraufhin die Hintergründe erklärt: Nachdem seine Mutter sich einen Liebhaber genommen hatte, brachte der junge Norman beide aus Eifersucht um. Um die Tat, zumindest in seiner Vorstellung, ungeschehen zu machen, übernahm sein Zweites Ich die Rolle der Mutter, die wiederum eifersüchtig auf jede Frau reagierte, die Normans Interesse weckte.
[Bearbeiten] Entstehungsgeschichte
Gus Van Sant ging in seinem Remake neue Wege. Anders als sonst, wurden in diesem Remake das Drehbuch der filmischen Vorlage originalgetreu übernommen. Dies betrifft sowohl die Einstellungen, als auch das Originaldrehbuch von Joseph Stefano sowie die Originalmusik von Bernard Herrmann. Gus Van Sant übernahm sogar die Filmfehler des Originals sowie Hitchcocks Cameo (so ist Gus Van Sant, entsprechend der Vorlage, zu Beginn des Filmes vor Marions Arbeitsstelle zu sehen, als diese nach der Mittagspause wieder zur Arbeit kommt). Gegner des Films kritisieren ihn gerade wegen dieser Nähe zum Original.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
-
- Anne Heche (nominiert als Beste Nebendarstellerin)
- Joseph Stefano (nominiert für das Beste Drehbuch)
BSFC Award:
-
- William H. Macy (ausgezeichnet als Bester Nebendarsteller)
-
- Gus Van Sant ("ausgezeichnet" als Schlechtester Regisseur)
- Anne Heche ("nominiert" als Schlechteste Schauspielerin)
[Bearbeiten] Weblinks
- Psycho in der Internet Movie Database
- Kritik von Frank Ehrlacher auf moviemaster.de
- zelluloid.de, Denis
- zelluloid.de, Heinz
- Vergleich Original 1960 / 1998
Psycho | Psycho II | Psycho III | Psycho IV - The Beginning
Psycho (Neuverfilmung)